Der große Adblocker-Vergleich 2023: 5 Anbieter, die sich wirklich lohnen

Aktualisiert am 29.03.2023
Lesezeit ca. Min.

Mal ehrlich: Anzeigen und Pop-ups sind nervig und scheinen im Laufe der vergangenen Jahre immer aufdringlicher geworden zu sein. Glücklicherweise kann dir ein guter Werbeblocker dabei helfen, diese störenden Unterbrechungen zu vermeiden.

Aber mit unzähligen Adblockern und einer noch schwindelerregenderen Anzahl von Filterlisten zur Auswahl kann es schwierig sein, sich zu entscheiden, welche Option die richtige für dich ist. Außerdem erfordern unterschiedliche Geräte unterschiedliche Lösungen. Daher haben wir unsere Recherche nach den besten Adblockern anhand verschiedener Kategorien aufgeschlüsselt.

In unserem ultimativen Leitfaden für Werbeblocker und Filterlisten untersuchen wir die besten Tools für 2023. 

icon

5 Key Takeaways

1. Zahlreiche werbetreibende Websites sind bei der Bereitstellung ihrer kostenlosen Inhalte auf Werbeeinnahmen angewiesen.
2. Werbeblocker verwenden Filterlisten, um Skripte zu blockieren und Anzeigen auszublenden.
3. Blockiere mit einem Adblocker lästige Werbeanzeigen und setze vertrauenswürdige Websites auf deine Whitelist.
4. Schütze deine Geräte mit einem Werbeblocker vor Spyware und anderen bösartigen Inhalten, die sich in Werbeanzeigen verstecken können.
5. Wähle aus unseren Top 5-Anbietern den Werbeblocker für deine individuellen Bedürfnisse.

Adblocker und Werbeeinnahmen: Darauf solltest du achten

Zugegeben, die Verwendung eines Werbeblockers, um lästige Werbung zu entfernen und den Schutz der Privatsphäre zu erhöhen, klingt zunächst einmal ziemlich vielversprechend.

Tatsächlich aber haben Kritiker von Werbeblockern überzeugende Argumente, die gegen die Nutzung eines Werbeblocking-Tools sprechen.

Adblocker: Deaktivieren oder aktivieren?

Kritiker von Werbeblockern führen unter anderem an, dass Adblocker zu einem Untergang der freien und unabhängigen Medienlandschaft beitragen.

Wenn du einen Werbeblocker verwendest, generieren die Webseitenbetreiber bei deinem Besuch keine Einnahmen aus Werbeanzeigen zur Deckung ihrer Kosten. Diese Werbeeinnahmen stellen allerdings oftmals die Grundlage für die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter dar.

icon

Werbeblocker und Nachrichtenportale

Es ist eine unliebsame Wahrheit, aber ein Großteil des Internets und viele der Inhalte, die wir lieben täglich abrufen, sind auf Werbeeinnahmen angewiesen. In einigen Fällen können manche Websitebetreiber ihre Informationen nur deshalb kostenlos zur Verfügung stellen, weil sie Werbung auf ihrer Website integriert haben. Da Werbeblocker immer beliebter werden, verlieren Onlineportale jedoch weiterhin Werbeeinnahmen und damit wichtige finanzielle Ressourcen, um für qualitativ hochwertigen und unabhängigen Journalismus zu bezahlen.

Natürlich raten wir dir nicht von der Nutzung eines Werbeblockers oder seiner Deaktivierung ab, denn es gibt viele gute Gründe, einen zu verwenden (siehe unten).

Es gibt allerdings einen vernünftigen Kompromiss: Blockiere störende Werbeanzeigen mit deinem Adblocker und setze bestimmte Websites auf die sogenannte Whitelist. Dieser Ansatz ermöglicht es werbetreibenden Webseiten, Werbeeinnahmen aus deinem Besuch zu generieren.

So kannst du ausgewählten Seiten dabei helfen, auch weiterhin kostenlose und qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, ohne deinen Werbeblocker zu deaktivieren.

Wie funktioniert ein Werbeblocker?

Damit ein Werbeblocker funktioniert, muss er Werbeeinblendungen erkennen und herausfiltern können. Die Verwendung eines Werbeblockers mit sorgfältig kuratierten Filterlisten ist eine nutzerfreundliche Lösung, um Skripte zu blockieren und Anzeigen zu entfernen.

icon

Werbeblocker und Filterlisten

Viele Werbeblocker-Filterlisten sind für englischsprachige Nutzer konzipiert. Dementsprechend können deutschsprachige Werbeeinblendungen übersehen werden. Du solltest deinen Adblockern deshalb zusätzliche Filter gemäß den Spracheinstellungen deines Browsers hinzufügen, sodass das Problem nicht mehr auftritt.

Aber Werbeblocker können weitaus mehr, als nur einfache Display-Anzeigen wie Banner und Pop-ups zu blockieren. Wenn ein Werbeblocker mit extremeren Filterstufen eingerichtet ist, kann er auch verschiedene Formen des Trackings blockieren. In manchen Fällen führt dies jedoch zu dem Nachteil, dass wichtige Elemente von Websites blockiert werden und die Funktionalität der Website eingeschränkt wird.

Warum du einen Werbeblocker brauchst

Wenn du eine Website besuchst, verschwendet dein Computer sowohl Ressourcen als auch Internetbandbreite, indem er Werbung lädt. Dein Computer kann Seiten schneller laden, wenn dein Adblocker Werbeanzeigen, Pop-ups und andere Inhalte blockiert. Außerdem können einige Webseitenbetreiber auch Spyware und Malware in Anzeigen verstecken. Deshalb ist die Verwendung von Adblockern eine ratsame Sicherheitsvorkehrung, um bösartige Inhalte zu blockieren und deine Privatsphäre zu schützen.

Hier sind fünf gute Gründe für die Verwendung eines Adblockers:

  • Schutz der Privatsphäre: Mit einem Adblocker reduzierst du die Anzahl von HTTP-Cookies, Browser-Fingerprinting und anderen aggressiven Verhaltens-Tracking-Techniken.
  • Schutz vor Malvertising: Schütze deine Geräte vor Spyware und anderen bösartigen Inhalten, die sich in Werbeanzeigen verstecken können.
  • Bessere Benutzererfahrung: Wenn dein Adblocker Werbung ausblendet, führt das in der Regel zu weitaus weniger überladenen Seiten, schnelleren Ladezeiten und weniger Ablenkungen.
  • Kontrollierte Werbeeinnahmen: Verhindere, dass die Betreiber bestimmter Websites aus deinem Besuch Werbeeinnahmen erzielen.
  • Sparsamer Datenverbrauch: Studien haben gezeigt, dass Werbung für mehr als die Hälfte des verbrauchten Datenvolumens verantwortlich ist. Mit einem Adblocker kannst du jedes letzte Megabyte für die Inhalte verwenden, die dich wirklich interessieren.
icon

Was ist Browser-Fingerprinting?

Fingerprinting ist eine Art Online-Tracking. Dabei wird ein digitaler Fingerabdruck basierend auf deiner Computerhardware, deiner Software, deinen Add-ons und deinen favorisierten Internetseiten erstellt.
5 gute Gründe für die Verwendung eines Adblockers

Die Top 5 Adblocker für 2023

Die zunehmende Popularität von Adblockern bedeutet, dass es Hunderte von Diensten gibt. Dies macht es schwierig, den besten Blocker für deine Bedürfnisse auszuwählen. Glücklicherweise ist auf unserer Liste der besten Werbeblocker für jeden etwas dabei.

Bei der Zusammenstellung dieser Liste haben wir sowohl die Wirksamkeit der Blockierung von Anzeigen als auch die Browserkompatibilität (Chrome, Firefox, Safari) berücksichtigt.

Hier sind die besten Adblocker für 2023:

#1: Adlock

Unser unangefochtener Spitzenreiter ist Adlock. Er entfernt effektiv alle Arten von Online-Werbung, einschließlich Banner, Pop-ups und sogar YouTube-Werbeanzeigen. Ganz gleich, ob du ein Chrome-, Microsoft Edge-, Safari-, Firefox- oder Opera-Benutzer bist: Dieser Blocker ist als Erweiterung für alle gängigen Webbrowser geeignet und hilft dir dabei, die Kontrolle über dein Surferlebnis zurückzugewinnen.

Du kannst den Werbeblocker 14 Tage lang kostenlos testen und dich von seinen Funktionen überzeugen. Wenn du den Blocker nach der Testphase weiterhin verwenden möchtest, kannst du anschließend einen Aktivierungscode für 2,28 EUR pro Monat erwerben. 

AdLock Screenshot
Quelle: Adlock

Das sind die Highlights im Überblick:

Highlight Beschreibung
Tolles Datenschutz-Tool Total Adlock blockiert nicht nur Werbung im gesamten Web, sondern ist auch ein leistungsstarkes Tool gegen Tracking und Cookies von Drittanbietern.
Zahlreiche Funktionen Das Adblocker-Tool ist vollgepackt mit Funktionen. So kannst du beispielsweise unbegrenzt viele Websites oder Werbenetzwerke auf die Whitelist setzen oder die Deaktivierung lästiger Push-Benachrichtigungen vornehmen.
Nutzerfreundlich Auf der Website von Total Adlock findest du eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Tutorials (“Wie installiere ich Total Adlock auf Android, iOS” usw.), Anleitungen und eine Liste mit häufig gestellten Fragen.

#2 uBlock Origin

uBlock Origin ist eine kostenlose Open-Source-Software und gehört zu den besten Browser-Erweiterungen auf dem Markt, was Adblocker angeht. Das Tool bietet dir einen leichten und effektiven Werbeblocker-Service mit Plugins für die gängigsten Browser. 

Neben Sperrlisten verwendet uBlock auch Listen bekannter Malware-Verteiler für die automatische Deaktivierung lästiger und aufdringlicher Werbungen von Webinhalten. Auch der integrierte „Element-Zapper“ ist besonders praktisch, um störende Webinhalte auszublenden.

Screenshot uBlock Origin
Quelle: uBlock Origin

Hier sind die Highlights im Überblick:

Highlight Beschreibung
Dynamische Filterung Der Adblocker verfügt über eine benutzerdefinierte Sperrliste und dynamische Filter. Damit hast du die Möglichkeit, bestimmte Teile einer Website oder seitenspezifische Pop-up-Blockierungen auszublenden.
Plattformübergreifend uBlock Origin ist ein Browser-Add-on für Firefox, Chrome, Opera und Edge.
Element-Zapper Wenn dir ein einzelnes Element auf einer Seite nicht gefällt, kann es mit einem einfachen Mausklick ausgeblendet werden.

#3 AdGuard

Der AdGuard ist ein weiterer kostenloser Werbeblocker, der für alle gängigen Geräte verfügbar ist, einschließlich Android, iOS, PC und Mac. Besonders praktisch: Mit dem AdGuard genießt du ein schnelleres und reibungsloseres Surfen und Streamen ohne Unterbrechungen und sparst dabei auch noch Bandbreite und Systemressourcen.

Screenshot AdGuard
Quelle: AdGuard

Hier sind die Highlights im Überblick:

Highlight Beschreibung
Benutzerdefinierte Anpassung Du kannst verschiedene Filter und Kategorien für unterschiedliche Arten von Anzeigen und Trackern einrichten und anpassen.
Stealth-Modus Dieser Modus stoppt neben lästiger Werbung auch eine Reihe anderer Dateien und Komponenten, die deine Sicherheit gefährden könnten.
Umfangreiche Kompatibilität Du hast die Wahl zwischen einer eigenständigen Desktop-Version, die für deine macOS- und Windows-Geräte verfügbar ist, oder einer Erweiterung für alle gängigen Browser.

#4 AdFender

Mit dem AdFender steht dir eine bewährte Desktopanwendung für Windows zur Seite. Der AdFender bietet zwar ab Version 2.50 keine kostenlose Option mehr an, bleibt aber mit 15,95 $ pro Jahr einer der besten und günstigsten Werbeblocker für Windows-PCs auf dem Markt.

Screenshot AdFender
Quelle: AdFender

Hier sind die Highlights im Überblick:

Highlight Beschreibung
Tracker-Blockierung Der AdFender wird auf deinem Betriebssystem installiert und schützt dich zuverlässig beim Surfen im Internet, indem er verdächtige URL-Tracker blockiert.
Reduzierter Ressourcenverbrauch Die Leistungsvorteile durch das Laden von weniger Internetinhalten werden oft durch den Ressourcenverbrauch auf dem Computer ausgeglichen, der zum Ausführen des Adware-Blockers erforderlich ist. AdFender hat dieses Problem nicht und läuft im Hintergrund, ohne das System zu verlangsamen.
Browser-Unterstützung Der AdFender umfasst neben den gängigen und bekannten Browsern auch kleinere Nischenbrowser, darunter Yandex, Epic und viele mehr.

#5 1Blocker

Der 1Blocker (ehemals 1Blocker X) war einer der ersten Werbeblocker für iOS-Geräte wie iPads und iPhones und ist auch heute noch einer der beliebtesten kostenlosen Adblocker für Apple-Nutzer. Der Werbeblocker wurde vornehmlich dafür konzipiert, Werbung im Safari-Browser zu blockieren. Allerdings ist der 1Blocker auch ein äußerst nützliches Tool, um Systemressourcen und Bandbreite zu sparen, indem er verhindert, dass Inhalte im Voraus heruntergeladen werden.

Hier sind die Highlights im Überblick:

Highlight Beschreibung
Keine Cookies mehr Eine der interessantesten Optionen dieses Tools ist die Möglichkeit, die „So verwenden wir Cookies“-Banner zu blockieren, die seit ihrer Einführung im Jahr 2018 für zahlreiche Nutzer zu einem echten Ärgernis geworden sind.
Benutzerdefinierte Regeln Erstelle benutzerdefinierte Filterlisten, um beliebige URLs zu blockieren oder Elemente auszublenden.
Kinderschutz Schütze deine Kinder, indem du Websites für Erwachsene blockierst.

Vergleichsübersicht: Welcher Adblocker passt zu dir?

In der folgenden Tabelle kannst du nachverfolgen, welcher der hier präsentierten Adblocker für deine Bedürfnisse am besten abschneidet:

Adblock uBlock Origin AdGuard AdFender 1Blocker
Firefox
Chrome
Edge
Safari
Windows
macOS
Linux
Android
iOS
Open source
Benutzerdefinierte Sperrlisten
Tracking-Schutz
Kostenlos 14 Tage, danach 2,28 EUR/Monat 15,95 Dollar/Jahr

Fazit

Die meisten der hier vorgestellten Werbeblocker sind kostenlos erhältlich und stehen dir entweder als Erweiterungen oder als eigenständige App zur Verfügung. 

Unsere Empfehlung: Überprüfe die hier vorgestellten Werbeblocker und teste ganz einfach, welches Tool deinen individuellen Anforderungen am besten entspricht.

FAQ

An dieser Stelle beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Adblocker.

Quellen:

Weitere Artikel