Gründerstipendium: So finanzierst du deine innovative Geschäftsidee im Jahr 2025

Von Thomas Sesli, geprüft durch Ekaterina Broska (Google- und Hubspot-zertifiziert)
Aktualisiert am 17.06.2024 | Lesezeit ca. Min.

Du hast eine innovative Geschäftsidee und spielst mit dem Gedanken, dich selbständig zu machen? Die passende Starthilfe bieten Gründerstipendien.

Und die Chancen, ein solches Stipendium abzustauben, stehen nicht schlecht. So bewilligte etwa die NBank im Jahr 2023 ganze 92 von 118 Anträgen für ihr Gründungsstipendium.

In unserem informativen Leitfaden findest du wertvolle Informationen zu:

  • den bedeutendsten Stipendien und ihren Rahmenbedingungen.
  • Strategien, um die Anforderungen und Voraussetzungen erfolgreich zu erfüllen.
  • Tipps und Tricks für überzeugende Stipendienanträge.

Erfahre jetzt mehr und begib dich mit deiner innovativen Geschäftsidee auf den Weg zum Erfolg!

Gründerstipendium 2025: Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick

Ein Gründerstipendium stellt eine hervorragende Finanzierungsoption für die angehende Unternehmensgründung dar, die Startkapital zur Realisierung ihrer Geschäftsidee benötigen. In Deutschland existieren zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten, die jedoch je nach Region und Branche variieren können.

Kommen wir zunächst zu den wichtigsten Stipendien und deren jeweiligen Rahmenbedingungen.

EXIST-Gründerstipendium

Das EXIST-Gründerstipendium ist ein bundesweites Förderprogramm, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen dieser Förderung erhalten Gründer für maximal 12 Monate folgende Unterstützung für ihre innovativen und technologieorientierten Gründungsvorhaben:

  • Bis zu 3.000 EUR pro Monat und Person für die Sicherung des Lebensunterhalts
  • Bis zu 10.000 EUR für Sachausgaben bei Einzelgründung (maximal 30.000 EUR bei Teams)
  • Bis zu 5.000 EUR für Coaching

Gefördert werden maximal drei Personen pro Start-up. Wichtig ist, dass mindestens zwei von ihnen aus dem Hochschulumfeld stammen.

Gründungsstipendium NRW

Wenn du Gründer in Nordrhein-Westfalen bist und ein innovatives Unternehmen aufbauen möchtest, kannst du vom Gründungsstipendium NRW profitieren. Dieses Förderprogramm bietet für maximal 12 Monate eine monatliche Förderung von 1200 Euro pro Person. Es werden auch Teams mit bis zu drei Personen gefördert.

Weitere regionale und branchenspezifische Stipendien

Neben den bereits erwähnten Stipendien existieren in vielen Bundesländern weitere Fördermöglichkeiten, die unterschiedliche regionale oder branchenspezifische Schwerpunkte setzen. In der Tabelle stellen wir verschiedene Förderprogramme gegenüber.

Fördergebiet Stipendium Förderleistung pro Person und Monat Förderfähige Personen je Start-up Maximale Förderdauer
Bundesweit EXIST 3.000 € Lebensunterhalt; 10.000 € Sachausgaben; 5.000 € Coaching 3 12 Monate
Nordrhein-Westfalen Gründungsstipendium NRW 1.200 € 3 12 Monate
Berlin Berliner Startup Stipendium 2.200 € (brutto) 4 6 Monate (mögliche Verlängerung)
Hamburg Innofounder 2.500 € 3 18 Monate
Hessen Hessen Ideen 2.500 € 3 6 Monate (mögliche Verlängerung)
Mecklenburg-Vorpommern GSA-Gründerstipendium 1.200 € Separater Antrag je Person 18 Monate
Niedersachsen NBank Gründungsstipendium 2.200 € 3, separater Antrag pro Person 10 Monate
Sachsen InnostartBonus 1.050 € 2 12 Monate
Sachsen-Anhalt ego.-START 2.000 €; 5400 € für Coaching Separater Antrag je Person 18 Monate
Schleswig-Holstein Gründungsstipendium SH 1.750 € 3 8 Monate

Während der Förderphase profitieren die Stipendiaten nicht ausschließlich von der finanziellen Unterstützung, sondern erhalten zusätzlich Leistungen wie Fachberatungen und den Zugang zu branchenrelevanten Netzwerken.

Neben personengebundenen Förderungen können auch Sachausgaben in vielen Fällen gedeckt werden. Prüfe die jeweiligen Anforderungen und Voraussetzungen der einzelnen Stipendien, um die für dich passende Förderung ausfindig zu machen.

Anforderungen und Voraussetzungen für unterschiedliche Stipendien

Die verschiedenen Stipendienprogramme für Gründer setzen unterschiedliche Anforderungen voraus. In diesem Kapitel fokussieren wir uns auf die spezifischen Kriterien, die für das EXIST-Gründerstipendium, das Gründungsstipendium NRW und das Berliner Start-up Stipendium gelten.

Innovative Geschäftsideen

Eine zukunftsweisende und innovative Geschäftsidee ist entscheidend für den Erfolg bei der Bewerbung um ein Gründerstipendium. Das EXIST-Gründerstipendium, das auf Bundesebene vergeben wird, setzt innovative, technologieorientierte Gründungsvorhaben und wissensbasierte Dienstleistungen voraus, die wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen.

Beim Berliner Start-up Stipendium liegt der Schwerpunkt auf technologieorientierten Gründungsvorhaben mit wissensbasierter oder kreativer Ausrichtung, die sich in der Planungs- und Markteinführungsphase befinden.

Das Gründungsstipendium NRW richtet sich vor allem an innovative Kleinstunternehmen.

Branchenspezifische Merkmale und Anforderungen

Jedes Stipendienprogramm hat eigene branchenspezifische Besonderheiten und Anforderungen, die es vor der Antragstellung zu beachten gilt:

  • EXIST: Gefördert werden Wissenschaftler aus öffentlichen Forschungseinrichtungen und Hochschulen, Absolventen sowie Studierende.
  • Gründungsstipendium NRW: Bei diesem Stipendium darf der Gründungsprozess noch nicht abgeschlossen sein. Bei Kleinstunternehmen darf die Eintragung ins Handels- oder Gewerberegister nicht länger als zwölf Monate zurückliegen. Außerdem dürfen noch keine Gewinne ausgeschüttet oder entnommen worden sein.
  • Berliner Startup Stipendium: Auch hier darf das Unternehmen noch nicht gegründet bzw. noch nicht wirtschaftlich am Markt tätig sein. Außerdem wird Wert auf ein Geschäftsmodell gelegt, das nachhaltig und gewinnorientiert ausgerichtet ist.

Förderwürdige Gründerteams und Einzelpersonen

Um als förderwürdiges Gründerteam oder Einzelperson anerkannt zu werden, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Da die Stipendien oft in Kooperation mit einer Hochschule vergeben werden, ist meist ein Hochschulabschluss oder ein Bezug zu der entsprechenden Hochschule oder Universität erforderlich.
  2. Bei Teamgründungen sollte mindestens eine Person einen Bezug zu einer der genannten Hochschulen haben. Viele setzen außerdem voraus, dass der Abschluss nicht länger als 5 Jahre zurückliegt.
  3. Gründerteams und Einzelpersonen sollten in der Regel eine marktfähige Gründungsidee vorweisen, die je nach Stipendium unterschiedlichen Anforderungen entsprechen muss. Der Innovationsgrad der Geschäftsidee spielt dabei eine wichtige Rolle.
Gründerstipendium: 4 Tipps für maximalen Erfolg
Gern darfst du diese Infografik auf deiner Webseite einbinden.

Antragsprozess und Fristen bei verschiedenen Stipendien

Der Antragsprozess und die dazugehörigen Fristen unterscheiden sich je nach Art des Stipendiums und beteiligtem Projektträger.

In diesem Kapitel findest du umfassende Informationen dazu, wie du die Antragstellung meisterst, Entscheidungen triffst und wertvolle Ratschläge erhältst, um eine erfolgreiche Bewerbung für Gründerstipendien im Jahr 2025 zu gewährleisten.

Antragstellung und erforderliche Unterlagen

Abhängig vom jeweiligen Stipendium sind bei der Antragstellung verschiedene Vorgehensweisen und Dokumente erforderlich. Generell solltest du aber folgende Unterlagen bereithalten:

  • Einen Businessplan, der entweder ausführlich oder verkürzt sein darf
  • Deinen Lebenslauf sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben
  • Einen Nachweis über das Gründerteam und dessen Qualifikationen
  • Eine fundierte Finanzplanung inklusive Budget

Bei manchen Stipendien, etwa dem EXIST-Gründerstipendium, ist zudem die Einbindung eines Projektträgers (z. B. eine Hochschule) vonnöten, der die Umsetzung deiner Idee unterstützt und begleitet.

icon

Lesetipp

Du brauchst Hilfe beim Erstellen eines Businessplans? We got you! Einmal hier entlang bitte: Businessplan erstellen: Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fristen und Entscheidungsdauer

Die Zeitspanne von Bewerbungseingang bis zur ersten Auszahlung des Stipendiums variiert stark zwischen den verschiedenen Programmen. Der frühestmögliche Laufzeitbeginn liegt gewöhnlich mindestens drei Monate nach dem vollständigen Eingang aller erforderlichen Unterlagen. Die Entscheidungsfindung kann sich allerdings je nach Bewerberzahl und Komplexität der eingereichten Geschäftsideen auch über mehrere Monate erstrecken.

Beachte: Die Bewilligung eines Gründerstipendiums kann Auswirkungen auf die Zuteilung anderer Fördermittel und Zuschüsse haben. Darüber hinaus kann je es nach Stipendium variieren, ob während der Förderphase einer regulären Beschäftigung nachgegangen werden darf. Für das Gründungsstipendium NRW ist etwa eine Nebentätigkeit von weniger als 15 Stunden pro Woche zulässig.

Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Um die Erfolgschancen deiner Bewerbung auf ein Gründerstipendium zu erhöhen, solltest du folgende Aspekte in Betracht ziehen:

  1. Ein innovatives und überzeugendes Ideenpapier mit hohem Marktpotenzial präsentieren. Das Ideenpapier beinhaltet beispielsweise Informationen zur Geschäftsidee sowie Zielgruppe.
  2. Dein Branchenwissen und eine gut fundierte Marktanalyse vorweisen
  3. Ein starkes Gründerteam mit vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen aufbauen
  4. Die format- und inhaltsspezifischen Anforderungen des jeweiligen Stipendiums berücksichtigen
  5. Eine fristgerechte Einreichung der vollständigen Unterlagen sicherstellen
icon

Lesetipp

Übrigens: Um herauszufinden, ob die Erfolgsaussichten für deine Geschäftsidee wirklich groß genug sind, eignet sich das Proof of Concept. Hier erfährst du mehr dazu: Proof of Concept (PoC): Definition, Beispiele und Strategien für das Prüfen deiner neuen Business-Ideen

Wenn du diese wichtigen Aspekte befolgst, erhöhst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Antragsstellung für ein Gründerstipendium im Jahr 2025 erheblich.

Netzwerke, Mentoring und Weiterbildung im Rahmen von Gründerstipendien

Anbindung an Gründungsnetzwerke und lokale Akteure

EXIST- und NRW-Stipendiaten profitieren von einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Projektträger Jülich und zahlreichen Hochschulen, Universitäten sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Aktuelle Zahlen kalkulieren Fördergelder von 3.392,05 Millionen Euro und rund 30.700 laufende Projekte des Projektträgers Jülich im Vorjahr 2023.

Zudem eröffnen sich Stipendiaten vielfältige Möglichkeiten, sich mit anderen Gründern, Gründerteams und wichtigen Akteuren zu vernetzen. Auch erhalten sie Zugang zu einer Vielzahl an gründerrelevanten Dienstleistungen und Ressourcen, etwa:

  • Integration in lokale und regionale Gründernetzwerke
  • Förderung von Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen
  • Teilnahme an gründungsrelevanten Veranstaltungen und Workshops

Mentoring und fachliche Unterstützung für Stipendiaten

Die geförderten Unternehmen profitieren im Rahmen von Gründerstipendien von individuellen Mentoringprogrammen und gezielter fachlicher Unterstützung. So können sie beispielsweise von den folgenden Angeboten Gebrauch machen:

  1. Am Anfang des Förderzeitraums absolvieren EXIST-Stipendiaten das eintägige Seminar „Gründerpersönlichkeit“.
  2. Beim Berliner Startup Stipendium werden die Unternehmen von einer Professorin oder einem Professor als Mentorin oder Mentor begleitet. Durch die kontinuierliche fachliche Unterstützung können die Stipendiaten von umfangreichen Erfahrungen und Expertise profitieren.
  3. Weitere Coaching- und Beratungsangebote der jeweiligen Hochschule oder Universität können hinzugezogen werden, um spezifische Fragestellungen zu bearbeiten und zusätzliche Expertise zu gewinnen.

Weiterbildungsangebote und branchenspezifische Veranstaltungen

Gründerstipendien ermöglichen den Zugang zu zahlreichen Weiterbildungsangeboten und Veranstaltungen, die darauf abzielen, das notwendige Fachwissen für Unternehmensgründungen kontinuierlich auszubauen und zu aktualisieren. Hierzu zählen unter anderem:

  • Der Besuch von branchenspezifischen Messen und Konferenzen, um aktuelle Trends und Entwicklungen zu verfolgen und das eigene Netzwerk auszubauen
  • Die Teilnahme an themenspezifischen Workshops und Schulungen, um das eigene Know-how in Bereichen wie Unternehmensführung, Marketing oder Produktentwicklung zu erweitern
  • Die Einbindung in verschiedene Fachveranstaltungen der jeweiligen Hochschule oder Universität, um die fachliche Expertise zu vertiefen und von den neuesten Forschungsergebnissen zu profitieren

Erfolgsstory einwert GmbH und Beispiele für geförderte Gründungen

Innovative Start-ups und ihre Erfolgsgeschichten

Die einwert GmbH stellt ein hervorragendes Beispiel für eine erfolgreiche Gründung dar. Es handelt sich um ein wissensbasiertes und technologieorientiertes Start-up im Bereich Immobilienbewertungen. Mit der Hilfe des EXIST-Gründerstipendiums von 2021 bis 2022 entwickelten Dr. Christina Mauer (CEO) und Dr. Maximilian Schlachter (CTO) die erste europäische Hybridgutachter-Plattform.

Die Idee für einwert entstand während Dr. Mauers Promotionsarbeit an der Technischen Universität München.

  • Das Start-up optimiert und automatisiert Immobilienbewertungen durch digitale Prozesse, wobei es zertifizierte Gutachter weiterhin einbindet.
  • Kunden von einwert umfassen unter anderem Banken, digitale Plattformen und Fonds, die von den automatisierten Verfahren profitieren und entlastet werden.
  • Der erfolgreiche Markteintritt von einwert erfolgte im November 2022 durch gezielte Kundenakquise und strategische Partnerschaften. Dank der EXIST-Förderung erlangte das Gründungsteam eine solide finanzielle Absicherung und Zugang zu wichtigen Branchennetzwerken.
  • Die größte Herausforderung bestand für Mauer und Schlachter darin, Talente für das Gründungsteam zu gewinnen, während sie die positive Marktresonanz als überraschend empfanden.

Einwert verfolgt ambitionierte Zukunftspläne: Die Optimierung und Erweiterung der Software, Teamwachstum und Internationalisierung stehen dabei auf der Agenda. Dr. Mauer sieht es zudem als wichtigen Aspekt, Frauen zu inspirieren, ihre einzigartigen Stärken und Potenziale zu erkennen und die Angst vor dem Scheitern abzulegen – immerhin scheitern Männer statistisch gesehen häufiger.

icon

Lesetipp

Fazit

Im Jahr 2025 bieten Gründerstipendien vielversprechende Finanzierungsmöglichkeiten für ambitionierte Entrepreneure, die Startkapital zur Umsetzung ihrer Gründungsidee benötigen. Die Förderungen variieren dabei in Abhängigkeit von Region und Branche.

Deine drei zentralen Erkenntnisse dieses Artikels:

  • Fördermöglichkeiten: Für angehende Gründer stehen zahlreiche Zuschüsse durch Stipendien zur Auswahl, die sich in Fördersumme, Laufzeit, Bundesland und Anforderungen wie einen Hochschulabschluss unterscheiden.
  • Antragsradar: Da Voraussetzungen, Anforderungen und Fristen je nach Stipendium variieren, ist es entscheidend, die passende Option sorgfältig zu evaluieren.
  • Mehrwert: Stipendiaten profitieren nicht nur von der Bewilligung einer finanziellen Unterstützung, sondern auch vom Zugang zu Gründungsnetzwerken, fachlicher Beratung, Mentoring und Weiterbildungsangeboten.

Wir ermutigen dich, deine Vision in die Tat umzusetzen und die Chancen eines Stipendiums zu nutzen, um auf deinem Weg zum Erfolg Unterstützung zu erhalten.

FAQ

Nachfolgend sind einige Antworten auf häufig vorkommende Fragen zusammengestellt.

Quellen:

Weitere Artikel