E-Commerce Automatisierung: Mit Hyperautomatisierung zur Datenauswertung, Content-Erstellung und Co.

Von Milad Safar
Aktualisiert am 15.03.2024 | Lesezeit ca. Min.

Innovative Technologien haben immer wieder die Wirtschaft verändert. Sie führen heute schon viele Aufgaben aus, die wir über Jahr(zehnt)e selbst erledigt haben. Der nächste Schritt ist eine weitgehende Automatisierung, die sogenannte Hyperautomation.

Sie wird auch im E-Commerce die Art und Weise verändern, wie Geschäftsprozesse ablaufen. Denn Effizienz, Agilität und Effektivität spielen hier eine entscheidende Rolle. Aber noch immer schlagen sich viele E-Commerce-Unternehmen mit veralteten, ineffizienten Geschäftsprozessen herum, die wertvolle Ressourcen verschwenden.

Hyperautomation: Was ist das?

icon

Hyperautomation: Was ist das?

Hyperautomation ist ein Automatisierungsansatz, um Prozesse auf intelligente Art und Weise zu identifizieren, zu überprüfen und zu automatisieren.

Um die Hyperautomation zu realisieren, werden laut Gartner-Definition verschiedene Technologien kombiniert eingesetzt. Zu diesen Technologien zählen insbesondere:

  • Künstliche Intelligenz (KI),
  • Machine Learning (ML),
  • Robotic Process Automation (RPA),
  • intelligente Geschäftsprozessmanagement-Suiten (iBPMS) und
  • Integrationsplattformen als Service (iPaaS).

Durch den zusätzlichen Einsatz von Optical Character Recognition (OCR) lassen sich Daten aus allen Arten von Dokumenten extrahieren. Computer Vision (CV) erkennt und versteht den Inhalt von Bildern, wie es ein Mensch tun würde. Natural Language Processing (NLP) kann Informationen in mehreren Sprachen verarbeiten.

Ein aktueller Bericht von Coherent Market Insights prognostiziert, dass der globale Hyperautomation-Markt von 2022 bis 2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 19 Prozent wachsen und bis zum Ende des Berichtszeitraums 23,7 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Prozess- und Funktionssilos aufbrechen

Forrester bezeichnet diesen Automatisierungsansatz als „digitale Prozessautomatisierung“ und IDC spricht von „intelligenter Prozessautomatisierung“. In allen Fällen zielen die Synergien aus den beschriebenen Technologien darauf ab, den Anwendungsbereich der Automatisierung auf anspruchsvollere und komplexere Aufgaben zu erweitern. Um aber Funktions- und Prozesssilos nachhaltig aufzubrechen, ist eine durchgängige End-to-End-Prozessautomatisierung erforderlich, die nur durch Hyperautomation realisierbar ist.

Neue Automatisierungsmöglichkeiten: Vorteile der Hyperautomatisierung im E-Commerce

Hyperautomation automatisiert die unterschiedlichsten Aufgaben und Prozesse. So werden Arbeitsplätze effizienter und agiler und Entscheidungen können schneller getroffen werden. Workflows und Geschäftsprozesse lassen sich so fast grenzenlos skalieren. Die Nutzung von intelligenter Automatisierung

  • steigert den Umsatz,
  • senkt die Kosten,
  • verbessert die Arbeitsmoral der Mitarbeiter,
  • steigert Produktivität und
  • sorgt für zufriedene Kunden.

Zudem dauert es nicht lange, bis sich das System amortisiert.

Die Vorteile der Hyperautomatisierung im E-Commerce

Komplexe End-to-End-Prozesse automatisieren

Durch die Fähigkeit, komplexe Unternehmensfunktionen zu automatisieren, erhöht Hyperautomation im E-Commerce nicht nur die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Arbeitsprozessen, sondern erschließt auch ein größeres Potenzial.

Die Anwendung von

  • KI,
  • NLP,
  • Deep Learning (DL) und
  • Predictive Analytics

ermöglicht die Automatisierung von End-to-End-Geschäftsprozessen. Dabei simulieren Roboter, sogenannte Bots, menschliche Intelligenz und automatisieren komplexe Prozesse. Gleichzeitig werden menschliche Fehler reduziert, die zum Beispiel durch Ermüdung passieren.

icon

Was sind Predictive Analytics?

Predictive Analytics (vorausschauende Analysen) nutzen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Data Mining, maschinelles Lernen, Statistiken und Modellierungstechniken, um Vorhersagen über zukünftige Ergebnisse und Leistungen zu treffen. Dabei werden große Mengen aktueller und historischer Daten analysiert, um daraus Muster für das wahrscheinliche Eintreten eines Ereignisses abzuleiten. Auf diese Weise können Unternehmen den Einsatz ihrer Ressourcen besser planen, um Risiken zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Da die Bots komplexe und zeitaufwendige Aufgaben übernehmen, bleibt den menschlichen Mitarbeitern mehr Zeit für nachhaltigen Kontakt zu den Kunden. Kundenbetreuer haben mehr Chancen, die Vorlieben und Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Was wiederum die Kundenzufriedenheit erhöht.

Intelligente Bots verfolgen die Verkäufe und gleichen sie mit den Lagerbeständen ab. Sie sammeln und analysieren die Daten zum Einkaufsverhalten der Kunden. Mit den Ergebnissen können Marketingteams gezielte Kampagnen erstellen. Aussagekräftige Insight-Analysen führen dann letztendlich zu höheren Umsätzen.

Beispiele für den Einsatz intelligenter Prozessautomatisierung

Hyperautomation-Technologien können dabei helfen, verschiedene Bereiche im E-Commerce zu automatisieren, zum Beispiel

  • Auftragsverwaltung,
  • Zahlungen,
  • Lieferantenmanagement und
  • Bestandskontrolle.

So können Unternehmen mehr Kunden erreichen und ihnen bessere Services bieten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der automatisierten Datenauswertung über Segmentierung und Personalisierung bis zur Auftragsverwaltung.

Automatisierte Datenauswertung

Online-Visual-Merchandiser sind für die Kategorisierung der Website verantwortlich und müssen Leistungen wie Verkäufe, Kundeninteraktionen, Lagerbestände und Trends überwachen und Entscheidungen auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse treffen. Täglich stellen sich Visual Merchandiser die gleichen Fragen, die Antworten verlangen:

  • Welche Produkte müssen nachbestellt werden?
  • Gibt es neue Produkte, die das Potenzial zum Bestseller haben?
  • Welche Produktkategorien schneiden schlecht ab und warum?

Hyperautomation analysiert wesentlich schneller als jeder Mensch diesbezügliche Daten. Das Ergebnis sind entscheidungsrelevante Informationen oder Aktionen, die das System  eigenständig ausführt.

Denn die Analyse und Interpretation der enormen Verkaufs- und Kundendaten, die durch fortschrittliche Technologie gesammelt werden können, ist in vielen Fällen manuell kaum noch möglich. KI hilft bei der Datenverarbeitung strukturierter und unstrukturierter Daten. Sie verbindet den Prozess der Datenverarbeitung zudem mit größerer Genauigkeit. Mit dem Wachstum des Unternehmens steigt der Bedarf an unterschiedlichen Datentypen wie Bestandsdaten, Kundendaten, Bestell- und Versandregister, die mit den neuesten KI-Techniken übersichtlich strukturiert werden können.

Intelligente Verkaufsförderung

ML und KI sind in der Lage, neue Produkte auf der Website zu platzieren. Sie erkennen automatisch, welche Produkte das Potenzial haben, ein Bestseller zu werden. Dazu vergleichen sie Produkteigenschaften anderer Bestseller-Linien.

Wenn Kunden diese Artikel kaufen oder sich dafür interessieren, wird die Produktpositionierung aufgrund der erkannten Beliebtheit neu bewertet. Die KI stellt sicher, dass die komplette Produktrange abgedeckt und für den Benutzer auch sichtbar ist. Mit den gewonnenen Informationen kann nicht nur der richtige Zeitpunkt bestimmt werden, wann der Produktpreis reduziert werden sollte, sondern auch um wie viel Prozent, um die Conversion-Chancen zu erhöhen.

Die Hyperautomatisierung organisiert die Neuordnung der Kategorie-Navigation basierend auf Relevanz und Trends und die Zuweisung der richtigen Produktgruppen, die zu diesen Bereichen gehören. Merchandiser müssen nur noch das visuelle Erscheinungsbild pflegen. Aber auch diese Aufgabe kann Hyperautomation übernehmen, wenn die eingesetzte KI mit den richtigen Informationen gefüttert wurde.

Erweiterte Analytik

Hyperautomation liest und analysiert ständig Daten in Echtzeit. So können jederzeit Aktionen angestoßen werden, um die Leistung weiter zu verbessern. Aber auch neue Trends und Muster im Nutzerverhalten können so identifiziert werden. Statt stundenlanger manueller Vergleiche und Analysen bietet die intelligente Automatisierung sofort umsetzbare Erkenntnisse. Die empfohlenen Schritte können so schnell in die automatisierten Prozesse zu integrieren.

Zudem können Merchandiser und E-Commerce-Manager den Automatisierungsgrad messen und an strategischen Geschäftsergebnissen ausrichten. Die Ergebnisse der kontinuierlichen Messungen in Verbindung mit den vorgegebenen KPIs stellt sicher, dass das Unternehmen auf die richtigen Ziele hinarbeitet. So lassen sich wirkungsvolle Veränderungen dort schaffen, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Kundenspezifische Einkaufserlebnisse

Um das Kundenerlebnis zu verbessern, leiten intelligente Chatbots Kundenanliegen automatisch an den richtigen Bereich weiter und geben die vom Benutzer gewünschte Antwort. Kunden müssen sich nicht durch lästige Multiple-Choice-Optionen oder lange FAQ-Listen quälen. Anfragen werden so in Echtzeit, unabhängig von Zeitzonenunterschieden beantwortet.

Da die KI die Anfrage des Kunden versteht, kann sie in wenigen Schritten die richtige Hilfestellung geben. Zudem lassen sich automatisierte Self Services entwickeln, die der Kunde nach eigenem Ermessen nutzen kann.

Die Cross-Selling-Strategie verbessert sich, wenn relevante Produkte reibungslos durch den Verkaufstrichter fließen. Durch den Einsatz von KI-Technologie können Kunden informative Entscheidungen treffen, da immer wieder personalisierte Benachrichtigungen zu früheren Einkäufen erscheinen.

Darüber hinaus hilft die Datenanalyse früherer Käufe und wiederholter Seitenaufrufe dabei, Produktempfehlungen auszusprechen, die mehr Umsatz generieren. KI kann helfen, neue Trends und Anforderungen des Kundenstamms aufzudecken, zu verstehen und rechtzeitig darauf zu reagieren.

Segmentierung und Personalisierung

Vorlieben und Bedürfnisse von Kunden ändern sich schnell. Den Unternehmen bleibt oft nur wenig Zeit, darauf zu reagieren. Mit Hyperautomation können Unternehmen dieser Herausforderung in Echtzeit begegnen, indem sie die Kundensegmentierung und Personalisierung automatisieren.

Die Kunden können so für das Unternehmen problemlos zwischen den Segmenten wechseln. Die angewendete KI erkennt die veränderten Vorlieben und Wünsche der Kunden und kann die Kunden den passenden Personalisierungssegmenten zuordnen. Für die Unternehmen ist es wichtig, auf dem Laufenden darüber zu bleiben, was Kunden wirklich wollen. Für die Kunden macht ein individualisiertes Kauferlebnis die Customer Journey interessanter und angenehmer.

Warenkorbabbrüche: Kein unabwendbares Übel

Abgebrochene Warenkörbe kennt jeder Onlineshop-Betreiber. Mithilfe einer intelligenten Prozessautomatisierung kann das Problem zumindest teilweise gelöst werden. Durch den automatisierten Versand von personalisierten E-Mails lassen sich verlorene Warenkörbe reaktivieren und Kunden immer noch vom Kauf überzeugen. Denn hinter jedem Produkt im Warenkorb steckt ein Kundenwunsch.

Erstellung von Inhalten

Das Verkaufsargument ist für jedes Unternehmen die Beschreibung seines Produkts und die Klarheit, mit der es seine Zielgruppe anspricht. Die Einbeziehung von Schlüsselwörtern und genauen Informationen ist eine hilfreiche Technik der KI. Die Analyse der Inhalte aus verschiedenen Quellen und die Automatisierung von Produktbeschreibungen ist aufgrund der Hyperautomatisierung ebenfalls eine sehr effektive verkaufsfördernde Technik. Die intelligente Datenanalyse überwacht Lagerbestände und Preise kontinuierlich und zeigt Maßnahmen auf, um mögliche Korrekturen schnell anzugehen.

Kreditorenbuchhaltung

Der Prozess der Kreditorenbuchhaltung umfasst den Empfang, die Verarbeitung und die Auszahlung von Rechnungen von Lieferanten, die Waren oder Dienstleistungen für das Unternehmen bereitstellen. Dokumentenextraktionstechnologien und optische Zeichenerkennung helfen hier, Abrechnungsfehler zu minimieren. Durch die automatisierte Verarbeitung von Bestellungen und Abrechnungen lassen sich kostspielige Cashflow-Probleme vermeiden.

Optical Character Recognition (OCR) beispielsweise extrahiert und analysiert Daten aus Rechnungen. Sie verarbeitet die Daten, indem sie die Kontoauszüge auf Details wie Lieferantenname, Autorisierung, Bestellbestätigung prüft und validiert. Anschließend werden Zahlungen automatisch ohne manuelle Eingriffe von Mitarbeitern verbucht. Damit ist eine fristgerechte Verarbeitung der Rechnungen sichergestellt.

Auftragsverwaltung

Im Rahmen der Auftragsverwaltung müssen E-Mail-Anhänge und Auftragszusammenfassungen bearbeitet und interne Anwendungen aktualisiert werden. Die automatisierte interne und externe Verteilung versand- und auftragsbezogener Informationen reduziert den manuellen Bearbeitungsaufwand massiv. Durch den Einsatz von Hyperautomation können Bestellungen automatisch klassifiziert, vom Shop direkt an die Warenwirtschaft übergeben und an die richtige Abteilung zur Weiterbearbeitung weitergeleitet werden.

Intelligente Prozessautomatisierung verbessert den Beschaffungsprozess, indem es die Bestandsüberwachung verbessert und Nachfrage und Angebot aufeinander abstimmt. Intelligente Bots können die Lagerbestände überprüfen und Bestellungen einleiten, falls die Vorratsmengen unter das angegebene Niveau sinken.

Fazit: Mit Automatisierungstechnologien Wettbewerbsvorteile sichern

Intelligente Automatisierung ist keine Bedrohung, wie viele Unternehmen leider immer noch annehmen. Vielmehr profitieren E-Commerce-Unternehmen von Hyperautomation, weil es die Veröffentlichung neuer Produkte auf der Website, die Zuordnung von Artikeln zu den richtigen Kategorien und die visuelle Produktpositionierung vereinfacht und beschleunigt.

Automatisierte Prozesserkennung, KI und maschinelles Lernen sowie fortschrittliche Analysen sind die wichtigsten Vorteile, die es den E-Commerce-Unternehmen ermöglichen, ihre Ergebnisse zu maximieren. Wer vor der Einführung von Hyperautomatisierung zurückschreckt, wird mit den Konkurrenten nicht Schritt halten, die sich für eine intelligente Prozessautomatisierung entscheiden.

FAQ

Quellen:

Weitere Artikel