Virtual Reality im Marketing einsetzen: Best Practices, Strategien und Fallstricke für 2024

Von Steffen Grigori
Zuletzt überprüft am 05.01.2024 | Lesezeit ca. Min.

Virtual Reality ist längst nicht mehr bloße Science-Fiction oder ferne Zukunftsmusik – sie erfreut sich bereits jetzt bei zahlreichen Verbrauchern und Unternehmern größter Beliebtheit und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Marken in den verschiedensten Branchen setzen Virtual Reality ein, um ihre Mitarbeiter zu schulen und um Produkte an Kunden zu vermarkten. 

Aber was bedeuten diese Entwicklungen konkret für dein Unternehmensmarketing

Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie Virtual Reality die Interaktion deiner Marke mit deinem Zielmarkt verändert und welche Best Practices du dafür befolgen solltest.

icon

5 Key Takeaways für dein Virtual-Reality-Marketing

👉 Virtual Reality erzeugt eine immersive Simulation einer Umgebung.
👉 Virtual-Reality-Marketing ist eine Marketingstrategie, die VR-Technologie in Marketingkampagnen einbezieht.
👉 Mit VR-Marketing kannst du deine Zielgruppe über traditionelle Medien wie TV- und Zeitschriftenwerbung hinaus erreichen.
👉 VR eröffnet deinen Verbrauchern neue Interaktionsmöglichkeiten mit deiner Marke und trägt zu einer verbesserten Kundenbindung bei.
👉 Nutze unsere Best Practices für deine VR-Marketingstrategie.

Virtual Reality einfach erklärt

Virtual Reality, auch Virtuelle Realität genannt, erzeugt eine realistische, immersive Simulation einer Umgebung. So können Benutzer zum Beispiel über spezielle 3D-Brillen, VR-Headsets oder haptische Handschuhe in simulierte Welten innerhalb ihres Sichtfelds eintauchen.

Die VR-Brille reagiert dabei auf die Bewegungen der Benutzer, sodass diese die virtuelle Umgebung in einer stereoskopischen 360-Grad-Ansicht wahrnehmen und mit digitalen Elementen innerhalb dieser Welt interagieren können.

Mit einem Marktwert von mehr als 28 Mrd. USD im Jahr 2022 wird diese innovative Zukunftstechnik in den nächsten zehn Jahren (2022 bis 2030) Schätzungen zufolge eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 15 Prozent aufweisen.

Was ist der Unterschied zwischen Virtual Reality und Augmented Reality?

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden oft synonym verwendet. Auch wenn sich diese beiden Begriffe ähneln, liegt der Schlüsselfaktor zur Unterscheidung auf folgendem Punkt: AR-Technologie erweitert die reale Welt in unserer Wahrnehmung, wohingegen man bei VR-Technologien vollständig in eine virtuelle Realität eintaucht. Im Gegensatz zu VR ist bei AR auch kein Headset mit einem speziellen Sichtfeld erforderlich. Ein Smartphone reicht.

In der Praxis kommt oft eine Kombination dieser beiden Technologien zum Einsatz, um den Nutzern ein möglichst immersives Erlebnis zu bieten. In diesem Fall spricht man von einer sogenannten Mixed Reality (MR). Dieser Oberbegriff verbindet nahtlos die reale und die virtuelle Welt und hilft Benutzern, gleichzeitig mit virtuellen und realen Umgebungen zu interagieren.

Was versteht man unter VR-Marketing?

Virtual-Reality-Marketing ist eine Marketingstrategie, die VR-Technologie in die Marketingkampagnen eines Unternehmens einbezieht. Viele Unternehmen haben die VR-Technologie bereits als unschätzbares Marketinginstrument für sich entdeckt.

VR-Technik kann beispielsweise verwendet werden, um dein Publikum mit deiner unternehmerischen Vision vertraut zu machen und ein besseres Markenengagement aufzubauen. Anstatt etwa Inhalte auf dem Bildschirm zu lesen, können Verbraucher mit deinem Produkt interagieren. So ermöglichst du deinen Kunden, in deine Marke einzutauchen, und machst deine Inhalte in einer hochauflösenden, simulierten Umgebung erlebbar.

Wie dein Unternehmen von VR-Technologie profitieren kann

Die Vorteile von VR-Marketing für dein Unternehmen

Virtuelle Realität eröffnet dir und deinem Unternehmen vollkommen neue, nahezu unbegrenzte Einsatzgebiete für deine Werbung und deine Marketingstrategien. So kannst du potenzielle Kunden über traditionelle Medien wie TV- und Zeitschriftenwerbung hinaus erreichen und mit ihnen in Kontakt treten.

  • Angesichts der Tatsache, dass sich die Bedürfnisse und Erwartungen deiner Zielgruppe und Kunden ständig weiterentwickeln, können Virtual-Reality-Technologien dazu beitragen, mit den aktuellen Trends Schritt zu halten. 
  • Durch Virtual-Reality-Marketing können Unternehmen digitale Welten kreieren, in denen sie ihre Produkte oder Dienstleistungen präsentieren. Auf diese Weise dürfen Verbraucher ein Produkt oder eine Dienstleistung bequem von zu Hause aus virtuell erleben und ausprobieren. 
  • Durch den Aufbau einer computergenerierten digitalen Umgebung ermöglichst du Verbrauchern neue Interaktionsmöglichkeiten mit deiner Marke. So steigerst du das Markenbewusstsein und trägst zu einer verbesserten Kundenbindung bei.
  • VR ist eine wertvolle Ressource für Kundendaten, da die Bewegungen und Interaktionen der Benutzer verfolgt werden. So kannst du herausfinden, wie Kunden mit deiner Marke und deinen Produkten interagieren.

So kann Virtual Reality deinem Unternehmen helfen

Virtual-Reality-Marketing kann dir dabei helfen, leistungsstarke und ansprechende Kampagnen zu erstellen, mit denen du noch besser deine Markengeschichte und dein Angebot kommunizieren kannst.

Denn durch VR kannst du nicht nur bestehende Produkte präsentieren, sondern deiner Zielgruppe auch zeigen, wie deine Produkte entwickelt und hergestellt werden. So ermöglichst du den Verbrauchern einen genaueren Einblick in den Produktionsprozess und trägst damit zu einer vertrauensvolleren Beziehung zwischen dir und deinen Kunden bei.

Hier sind unsere Best Practices für deine VR-Marketingstrategie:

1. VR als Storytelling-Medium

Fernsehen und Film sind großartige Medien für das Storytelling. Mit VR gehst du noch einen Schritt weiter: Du kannst VR nutzen, um deine Markengeschichte zu erzählen und deine Werte und Botschaften ansprechender zu vermarkten.

Die New York Times nutzte Virtual Reality, um in der Dokumentation The Displaced eine eindrückliche Geschichte über Kriegserfahrungen und deren schreckliche Auswirkungen auf Kinder zu erzählen.

Durch dieses Multimedia-Erlebnis erhielten die Benutzer einen Einblick in die lebensverändernden Ereignisse aus der Perspektive eines Kindes. Die Dokumentation berührte zahlreiche Menschen und verdeutlicht damit auch das Potenzial von VR als modernes Storytelling-Medium.

Dein Unternehmen kann VR verwenden, um deinen Kunden neuartige Erlebnisse und Einblicke zu ermöglichen und deine Marke in einem neuen Licht zu wahrzunehmen. Du kannst beispielsweise Virtual Reality nutzen, um deine Kunden auf einem virtuellen Rundgang deine Räumlichkeiten begehen zu lassen. 

So gewährst du VR-Nutzern in einer simulierten Umgebung einen intimen Einblick in deine Unternehmenskultur und zeigst ihnen, was hinter den Kulissen vor sich geht. Damit trägst du dazu bei, Vertrauen und Transparenz bei deinen Kunden aufzubauen.  

2. VR für Influencer-Marketing

Influencer haben einen großen Einfluss auf aktuelle Marketingstrategien und Trends. Aber wir erleben bereits den Aufstieg von KI-gestützten virtuellen Influencern. Bei ihnen handelt es sich um digitale Avatare oder 3D-Modelle, die auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zu finden sind. Viele Marken wie Prada oder Alibaba nutzen bereits virtuelle Influencer, um ihre Kampagnen zu stärken und mehr Engagement zu erzielen.

Diese virtuellen Influencer helfen Marken dabei, ein jüngeres Publikum zu erschließen und den Aufbau der eigenen Markenbekanntheit voranzutreiben.

3. VR für deine Produktvorstellungen

Viele bekannte Unternehmen nutzen bereits VR, um ihren Kunden die Möglichkeit zu geben, Kleidung, Make-up und Accessoires anzuprobieren, ohne dafür in ein Geschäft gehen zu müssen. Auch Möbel müssen nicht mehr länger in einem Katalog angeschaut werden, sondern werden durch VR in den eigenen (virtuellen) Räumlichkeiten begutachtet. So kannst du mit VR und AR deinen Kunden ein „echtes Gefühl“ dafür vermitteln, wie dein Produkt zu einer Lösung beiträgt. 

Eines der besten Beispiele dafür ist die Place-App von IKEA. Mit dieser Anwendungen können Benutzer maßstabsgetreue 3D-Modelle ihrer Lieblingsmöbel in ihren eigenen vier Wänden simulieren:

Die VR-basierte App ermöglicht es IKEA, Lösungen für die eigenen Kunden zugänglicher zu machen, sodass ein Produkt noch vor dem Kauf virtuell getestet werden kann.

Aktuell liegen beispielsweise auch Brillen im Trend der virtuellen Anprobe. Zahlreiche Optiker ermöglichen es ihren Kunden bereits mit AR (Augmented Reality) und VR, verschiedene Brillen aus dem Sortiment anzuprobieren:

4. VR für echte Werbe-Erlebnisse 

Herkömmliche Werbeanzeigen können langweilig sein. Und schlecht platzierte Banner, Pop-ups und andere Werbeelemente werden oftmals als störend empfunden.

Mit VR-Werbung kannst du bei deinen Kunden aber ein echtes Erlebnis erzeugen. So nutzte beispielsweise Volvo VR-Technik für die Präsentation des Volvo XC90. Über die Volvo Reality-App können Benutzer eine virtuelle Testfahrt mit dem Modell genießen und sich aus erster Hand einen Eindruck von der Innenausstattung des Fahrzeugs verschaffen:

icon

Virtuelle Realität in der Pilotenausbildung

Ob zu Land, auf dem Wasser oder in schwindelerregender Höhe: Mit dem verstärkten Aufkommen von VR-Hardware zu Verbraucherpreisen wie Oculus Rift, HTC Vive und anderen VR-Brillen und -Headsets haben die Vorteile dieser Technologie längst ihren Weg in Flugschulen gefunden.

Die immersive Darstellung des Flugerlebnisses in speziellen Flugsimulatoren bietet enorme Lernvorteile. Zudem profitieren die Flugschulen von Kosteneinsparungen bei Schulungen zur Flugzeugeinweisung.

Auch wenn das wahre Potenzial von VR-Anwendungen bei weitem noch nicht vollständig ausgeschöpft wurde, vermitteln uns diese Beispiele zumindest einen Eindruck davon, wie Unternehmen zukünftig einprägsame und unvergessliche Werbeerlebnisse für ihre Zielgruppen kreieren können.

So gelingt der Einstieg ins VR-Marketing

Auch wenn VR für viele große Unternehmen bereits zum Stand der Technik dazugehört, können auch kleine und mittelständische Unternehmen mit einem relativ schmalen Budget interaktive und virtuelle Technologien für sich nutzbar machen. Heutzutage sind professionelle AR- und VR-Tools und Dienstleister weitaus kostengünstiger, vielseitiger und leistungsfähiger als noch vor ein paar Jahren.

Um die Effizienz deiner Marketing- und Vertriebsbemühungen zu verbessern, kannst du aber auch auf kostenlose AR- und VR-Tools zurückgreifen. So kannst du die Vorteile der VR-, AR- oder MR-Technologie bereits in kürzester Zeit nutzbar machen und einige Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete für dich und dein Publikum ausprobieren.

Facebook

Mit Meta Spark bietet Facebook ein kostenloses Online-Tool in einer Beta-Version an. Das benutzerfreundliche Tool erlaubt dir, auch ohne Programmierkenntnisse Augmented-Reality-Inhalte zu erstellen.

Virtual Reality Screenshot Facebook
Quelle: Meta Spark

Shopify

Shopify stellt mit AR Quick Look ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, mit dem Shopify-Händler 3D-Modelle ihrer Produkte erstellen können.

Virtual Reality Screenshot Shopify
Quelle: AR Quick Look

Snapchat

Die Social-Media-Plattform Snapchat verfügt ebenfalls über Augmented-Reality-Funktionen, mit denen du die Kundenbindung fördern und deine Marketingbemühungen ankurbeln kannst.

Virtual Reality Screenshot Snapchat
Quelle: Snap AR

Fazit

Virtual Reality entwickelt sich stetig weiter. Immer mehr Unternehmen entwickeln VR-basierte Inhalte für ihre Produkte. Nutze deshalb frühzeitig unsere Best Practices und verändere die Wahrnehmung deiner Marke mit dem unbegrenzten Potenzial von VR-Marketing.

Häufig gestellte Fragen zu Virtual Reality

An dieser Stelle beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Virtual Reality.

Quellen:

Weitere Artikel