Smartphones sind aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken: Sie sind inzwischen zu unseren täglichen Begleitern geworden und erfüllen zahlreiche Funktionen. Ob zum Online-Shopping, zum Nachrichtenschreiben mit Freunden oder zur Unterhaltung mit diversen Apps – es ist heutzutage keine Seltenheit mehr, mehrere Stunden am Tag mit dem Smartphone zu verbringen.
iPhones sind dabei besonders beliebt und haben die Welt seit ihrer Einführung im Jahr 2007 nachhaltig verändert. In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene Statistiken zu iPhone-Nutzern vor: Du erfährst, wie viele Menschen weltweit ein iPhone haben, ob es mehr Frauen oder Männer sind und wie sich der Absatz in den letzten Jahren verändert hat.
Wir liefern dir aussagekräftige Zahlen und Wissenswertes zu folgenden Themengebieten:
- iPhone-Nutzer aus Deutschland
- Weltweite iPhone-Nutzer
- Finanzielle und wirtschaftliche Fakten rund um iPhones
- Statistiken und Vergleiche bezüglich iPhones und Android-Geräten
Bist du bereit für die geballte Ladung Statistiken? Dann bleib dran und sei schon in wenigen Minuten besser informiert als jetzt – versprochen.
Die wichtigsten Statistiken auf einen Blick
- iPhones haben in Deutschland einen Marktanteil von 31,8 Prozent: Sie sind besonders bei Menschen zwischen 18 und 24 Jahren gefragt.
- Etwa 21,4 Millionen Menschen nutzen hierzulande ein iPhone: Das beliebteste Smartphone in Deutschland ist das iPhone 14 Pro.
- Weltweit gibt es 1,46 Milliarden iPhone-Nutzer. Die meisten davon stammen aus China, während der Marktanteil in Japan am größten ist.
- Die beliebtesten Apps auf iPhones sind Google, CapCut, ICOCA, ChatGTP und TikTok.
- Weltweit haben iPhones einen Marktanteil von 28,99 Prozent.
Statistiken zu iPhone-Nutzern aus Deutschland
iPhones sind in Deutschland seit der Markteinführung beliebt und der Absatz steigt seit Jahren. Das gilt auch für den Marktanteil, der von Jahr zu Jahr wächst. In diesem Kapitel erfährst du unter anderem, wie hoch der Marktanteil von iPhones in Deutschland genau ist und welche Apple-Produkte hierzulande am beliebtesten sind.
Wie hoch ist der Marktanteil von iPhones in Deutschland?
Zwischen Juli und September 2023 haben iPhones in Deutschland einen Marktanteil von etwa 31,8 Prozent gehabt. Das bedeutet eine Steigerung um 2,1 Prozent zum selben Zeitraum im Vorjahr.
Wie viele Menschen in Deutschland haben ein iPhone?
In Deutschland waren im Jahr 2022 etwa 67,6 Millionen Menschen Smartphone-Besitzer. 31,8 Prozent davon haben sich für ein iPhone entschieden: Somit besitzen etwa 21,4 Millionen Menschen in Deutschland ein iPhone.
Welche Generationen nutzen das iPhone in Deutschland besonders häufig?
Eine Statistik hat ergeben, dass iPhones vor allem bei der jungen Generation zwischen 18 und 24 Jahren beliebt sind. 60,3 Prozent der Smartphones in dieser Altersklasse sind iPhones: Damit liegt Apple deutlich vor seinem größten Konkurrenten Samsung. Die Verteilung von iPhones in verschiedenen demografischen Generationen sieht wie folgt aus:
Altersklasse | Anteil von iPhone-Nutzern in Deutschland |
---|---|
18 bis 24 Jahre | 60,3 Prozent |
25 bis 34 Jahre | 42,3 Prozent |
35 bis 44 Jahre | 37,6 Prozent |
45 Jahre bis 54 Jahre | 40,4 Prozent |
55 bis 64 Jahre | 42,2 Prozent |
Über 65 Jahre | 44 Prozent |
Was sind die beliebtesten Smartphones in Deutschland?
Das beliebteste Smartphone in Deutschland war im Juli 2023 laut einer Erhebung das iPhone 14 Pro. Es hatte zu diesem Zeitpunkt einen Marktanteil von 10,5 Prozent. Drei der fünf beliebtesten Smartphones stammten laut dieser Statistik von Apple.
Welches ist das beliebteste Apple-Produkt in Deutschland?
Das beliebteste Produkt aus dem Hause Apple ist in Deutschland das iPhone. In einer Umfrage unter 6.000 Erwachsenen gaben 33 Prozent der Teilnehmer an, ein iPhone zu nutzen. Den zweiten Platz belegte mit 24 Prozent das iPad. Auch EarPods sind weit oben mit dabei, sie werden von 19 Prozent der Befragten verwendet.
Die beliebtesten Apple-Produkte in Deutschland sind:
Apple-Produkt | Relative Nutzung in Deutschland |
---|---|
iPhone | 33 Prozent |
iPad | 24 Prozent |
EarPods | 19 Prozent |
MacBook | 13 Prozent |
Apple Music | 12 Prozent |
Apple TV+ | 12 Prozent |
Apple Watch | 11 Prozent |
apple.com | 10 Prozent |
Apple Pay | 8 Prozent |
Mac | 7 Prozent |
HomePod | 3 Prozent |
Weltweite Statistiken zu iPhone-Nutzern
iPhones zählen weltweit zu den beliebtesten Smartphones und sind in einigen Regionen sogar der Marktführer. In diesem Kapitel präsentieren wir dir verschiedene Statistiken zu den Nutzerzahlen von iPhones, der Verteilung auf verschiedenen Kontinenten sowie den beliebtesten Apps.
Wie viele Menschen nutzen weltweit ein iPhone?
Im Jahr 2023 haben weltweit 1,46 Milliarden Menschen ein iPhone genutzt. Die Zahlen der letzten Jahre zeigen, dass immer mehr Menschen ein iPhone haben und das Wachstum der Marke noch nicht abgeschlossen ist. Zudem belohnen zufriedene Kunden den Tech-Giganten mit Treue. Die Nutzerzahlen haben sich in den letzten 10 Jahren wie folgt entwickelt:
Jahr | Globale iPhone-Nutzer |
---|---|
2013 | 329 Millionen |
2014 | 442 Millionen |
2015 | 569 Millionen |
2016 | 710 Millionen |
2017 | 814 Millionen |
2018 | 888 Millionen |
2019 | 948 Millionen |
2020 | 1 Milliarde |
2021 | 1,23 Milliarden |
2022 | 1,36 Milliarden |
2023 | 1,46 Milliarden |
Wie viele iPhones wurden bislang insgesamt verkauft?
Bislang wurden weltweit insgesamt etwa 2,32 Milliarden iPhones verkauft. Allein im Jahr 2022 hat das Unternehmen 225 Millionen iPhones verkauft. Im ersten und zweiten Quartal 2023 waren es 97,7 Millionen. iPhones haben eine geschätzte durchschnittliche Nutzungsdauer von vier Jahren und drei Monaten.
Nutzen mehr Männer oder Frauen iPhones?
Statistiken zeigen, dass weltweit etwas mehr Frauen iPhones nutzen als Männer. 51 Prozent der iPhone-Nutzer sind weiblich, 49 Prozent sind männlich. Die Verteilung unter den Geschlechtern ist also fast gleich.
Wie alt sind iPhone-Nutzer im weltweiten Durchschnitt?
Den größten Anteil unter den iPhone-Nutzern machen Millennials aus: 35 Prozent aller weltweiten iPhone-Nutzer sind zwischen 1981 und 1995 geboren. Es folgt die Gen Z mit 31 Prozent. Diese Übersicht zeigt, welchen Generationen sich die iPhone-Nutzer zuordnen lassen:
Generation | Prozentualer Anteil unter den iPhone-Nutzern weltweit |
---|---|
Millennials | 35 Prozent |
Gen Z | 31 Prozent |
Baby Boomer | 23 Prozent |
Gen X | 22 Prozent |
Was sind weltweit die beliebtesten Smartphones?
Im ersten Halbjahr 2023 war das beliebteste Smartphone weltweit das iPhone 14 Pro Max. Es wurde bis dahin ca. 26,5 Millionen Mal verkauft. Es folgten das Apple iPhone Pro und das Apple iPhone 14. Die zehn meistverkauften Smartphones in der ersten Hälfte von 2023 waren:
- Apple iPhone 14 Pro Max
- Apple iPhone Pro
- Apple iPhone 14
- Apple iPhone 13
- Samsung Galaxy A14
- Samsung Galaxy S23 Ultra
- Samsungs Galaxy A14 5G
- Samsungs Galaxy A54 5G
- Samsung Galaxy A34 5G
- Apple iPhone 11
Was sind beliebtesten Apps auf iPhones?
Im Juni 2023 war Google die beliebteste App auf iPhones. Dahinter folgten der Video-Editor CapCut und ICOCA, eine japanische App für Bahntickets. Die zehn beliebtesten Apps auf iPhones weltweit waren im Juni 2023:
- CapCut
- ICOCA
- ChatGPT
- TikTok
- WhatsApp Messenger
- YouTube
- Google Chrome
- TikTok – Global Video Community
iPhone-Statistiken aus einzelnen Ländern
iPhones sind nicht nur in Deutschland sehr beliebt: Auch in anderen Regionen ist die Nachfrage riesig und die Nutzerzahlen steigen kontinuierlich an. In diesem Kapitel präsentieren wir dir Statistiken zu iPhone-Nutzern aus einzelnen Ländern, etwa den USA und China.
Wie viele Menschen in den USA nutzen ein iPhone?
Im Jahr 2023 haben 135,97 Millionen Menschen in den USA ein iPhone genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Zunahme von mehr als 11 Millionen Nutzern. Schätzungen gehen davon aus, dass die Nutzerzahlen im Jahr 2024 in den USA weiter ansteigen werden.
Wie hoch ist der Marktanteil von iPhones in den USA?
Im Jahr 2023 liegt der Marktanteil von iPhones in den USA bei ca. 52 Prozent und geht damit erneut leicht zurück. Im Jahr 2022 lag der Wert noch bei 56,7 Prozent und im Jahr 2021 bei 59,2 Prozent.
In welchem Land haben iPhones den größten Marktanteil?
Den größten Marktanteil haben iPhones in Japan. Dort sind 68,86 Prozent aller verkauften Smartphones iPhones. Die Länder, in denen der Marktanteil von iPhones am größten sind, präsentieren wir dir in dieser Tabelle:
Land | Marktanteil von iPhones |
---|---|
Japan | 68,86 Prozent |
Kanada | 60,31 Prozent |
Australien | 59,63 Prozent |
Großbritannien | 52,29 Prozent |
USA | 52 Prozent |
Wie groß ist der Marktanteil von iPhones in China?
Im August 2023 lag der Marktanteil in China bei 20 Prozent, was deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt liegt. Dennoch ist der Marktanteil in China 2,17-mal höher als noch im Vorjahr 2019.
Welches Land hat die meisten iPhone-Nutzer?
Die meisten iPhone-Nutzer stammen aus China. Das einzige Mal, dass diesbezüglich Zahlen veröffentlicht wurden, war 2016. In diesem Jahr gab es in China über 130 Millionen iPhone-Nutzer. Schon zu diesem Zeitpunkt waren es deutlich mehr als heute in den USA.
In welchem Land gibt es die meisten iPhone-Nutzer pro Kopf?
Das Land mit den meisten iPhone-Nutzern pro Kopf ist Nordkorea. 99,4 Prozent aller Smartphones hier sollen iPhones sein. Das Smartphone kann in dem Land zwar nicht legal erworben werden, wird aber als deutlich sicherer angesehen als die Geräte anderer Marken, was staatliche Spionage angeht. Daher entstand ein riesiger iPhone-Schwarzmarkt.
Finanzielle und wirtschaftliche Statistiken rund um iPhones
iPhones haben in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung durchlebt und ihre Position auf dem Markt gefestigt. Das wirkt sich nicht nur auf die Verkaufszahlen, sondern auch auf die Einnahmen von Apple aus. In diesem Kapitel findest du verschiedenen finanzielle und wirtschaftliche Statistiken rund um iPhones.
Wie viel Umsatz macht Apple mit dem Verkauf von iPhones?
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 hat Apple einen Gewinn von 156,78 Milliarden US-Dollar (ca. 145,59 Milliarden Euro) durch den Verkauf von iPhones generiert. Insgesamt machten iPhone-Verkäufe in diesem Zeitraum 53,36 Prozent von Apples gesamtem Umsatz aus.
Wie hoch ist der weltweite Marktanteil von iPhones?
iPhones hatten im 1. Quartal 2023 weltweit einen Marktanteil von 21 Prozent. Davor kam Samsung mit 22 Prozent und auf dem dritten Platz Xiaomi mit 11 Prozent.
Wie hoch ist der Marktanteil von iPhones in den einzelnen Regionen?
Den größten Marktanteil haben iPhones in Ozeanien. Dort sind 55,55 Prozent aller verkauften Smartphones iPhones. Den zweiten Platz belegt mit 54,76 Prozent Nordamerika. In Afrika sind iPhones hingegen nur wenig verbreitet. Der weltweite Marktanteil in den einzelnen Regionen sieht wie folgt aus:
Region | Marktanteil von iPhones |
---|---|
Ozeanien | 55,55 Prozent |
Nordamerika | 54,76 Prozent |
Europa | 35,84 Prozent |
Asien | 15,94 Prozent |
Südamerika | 14,33 Prozent |
Afrika | 14,18 Prozent |
Statistiken und Vergleiche rund um iPhones und Android-Smartphones
Weltweit ist Android die größte Konkurrenz für Apples iOS: In vielen Ländern dominiert der Konkurrent den Markt sogar. In diesem Kapitel findest du interessante Statistiken und Vergleiche rund um iPhones und Android-Smartphones.
Wie verteilt sich der Marktanteil zwischen iOS und Android bei Handynutzung in den USA?
In den USA hatte iOS im September 2023 einen Marktanteil von 53,2 Prozent, während es bei Android-Geräten 46,1 Prozent waren. Seit Mai 2020 ist iOS das führende Betriebssystem in den USA, was Handynutzung angeht.
Wie verteilt sich der Marktanteil zwischen iOS und Android weltweit?
Weltweit ist Android mit Abstand das am meisten genutzte Betriebssystem. Das liegt vor allem daran, dass Android in einigen Ländern wie etwa Indien oder Brasilien einen Marktanteil von über 80 Prozent hat. Die weltweite Entwicklung in den letzten Jahren sieht wie folgt aus:
Jahr | Weltweiter Anteil an iOS-Smartphones | Weltweiter Anteil an Android-Smartphones |
---|---|---|
2013 | 24,03 Prozent | 39,21 Prozent |
2014 | 23,95 Prozent | 53,65 Prozent |
2015 | 20,2 Prozent | 64,20 Prozent |
2016 | 19,29 Prozent | 69,11 Prozent |
2017 | 19,65 Prozent | 72,63 Prozent |
2018 | 20,47 Prozent | 75,45 Prozent |
2019 | 22,71 Prozent | 75,47 Prozent |
2020 | 26,28 Prozent | 73,06 Prozent |
2021 | 27,34 Prozent | 71,89 Prozent |
2022 | 27,85 Prozent | 71,47 Prozent |
2023 | 28,99 Prozent | 70,29 Prozent |
Wie unterscheiden sich die Gehälter von iPhone- und Android-Nutzern?
Statistiken zeigen, dass iPhone-Nutzer ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 53.251 US-Dollar (ca. 49.448 Euro) haben. Android-Nutzer verdienen hingegen nur 37.040 US-Dollar (ca. 34.395 Euro) im Durchschnitt.
Wie viel Zeit verbringen iPhone- bzw. Android-Nutzer im Schnitt an ihrem Smartphone?
iPhone-Nutzer sollen laut einer Statistik im Durchschnitt 4 Stunden und 54 Minuten pro Tag mit ihrem Smartphone verbringen. Dabei schreiben sie 58 Nachrichten und nehmen 12 Selfies auf. Android-Nutzer verbringen lediglich 3 Stunden und 42 Minuten an ihrem Smartphone, schreiben 26 Nachrichten und nehmen 7 Selfies am Tag auf.
Fazit: iPhones zählen zu den beliebtesten Smartphones der Welt
Auf dem weltweiten Markt dominieren vor allem die Smartphones von Apple und Samsung. iPhones haben in einigen Regionen die Nase vorn und sind Marktführer. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Länder, in denen die Geräte weniger gefragt sind.
Die Statistiken aus diesem Artikel zeigen, wie beliebt iPhones weltweit sind und dass die Marke sich im Wachstum befindet. Es werden immer mehr Geräte produziert, da die Nachfrage stetig steigt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Absatzzahlen in den nächsten Jahren entwickeln werden.
Quellen:- Statista: Marktanteil des iPhones am Absatz von Smartphones in Deutschland von Januar 2012 bis September 2023
- Chip: Wie Apple ist Deutschland? Finden Sie heraus, wie viele Menschen ein iPhone haben
- Dein Handy Magazin: iPhone-Statistik: Vor allem junge Nutzer stehen auf Apple
- Statista: Anzahl der Smartphone-Nutzer* in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2022 und Prognose bis 2027
- DemandSage: 32 iPhone User Statistics: Sales, Usage & Revenue (2023)
- Forbes: The Top 10 Selling Smartphones Of 2023 Are All From Just 2 Companies
- Backlinko: iPhone Users and Sales Stats for 2023
- Statista: Marktanteile der meistverkauften Smartphone-Modelle in Deutschland im Juli 2023
- MS Poweruser: 60 iPhone-Statistiken für 2023: Nutzung, Verkäufe und Marktanteil
- Exploding Topics: iPhone vs Android User Stats (2024 Data)
- Statista: Marktanteile der Betriebssysteme an der Smartphone-Nutzung in den USA von Januar 2010 bis September 2023