Makigami: Mit dieser Methode optimierst du Prozesse innerhalb deines Unternehmens

Von Thomas Sesli, geprĂĽft durch Melina Wandler (zertifizierte Lektorin)
Aktualisiert am 07.03.2024 | Lesezeit ca. Min.

Makigami stammt ursprĂĽnglich aus Japan und dient der systematischen Analyse und Verbesserung von Unternehmensprozessen. Dabei hilft die Methode, Schwachstellen in der Prozesskette zu identifizieren und Potenziale zur Effizienzsteigerung sowie Kostensenkung aufzudecken.

In diesem Artikel erhältst du wertvolle Informationen zur erfolgreichen Implementierung und Nutzung der Makigami-Methode in deinem Unternehmen.

Wir betrachten dabei folgende Aspekte im Detail:

  • Funktionsweise und Anwendungsbereiche
  • Die Vorteile dieser Methode fĂĽr Unternehmen
  • Die einzelnen Phasen der Makigami-Analyse

Lass uns gemeinsam entdecken, wie Makigami dein Prozessmanagement optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens stärken kann!

Eine EinfĂĽhrung in Makigami

Makigami ist eine Methode zur systematischen Analyse und Optimierung von Prozessen in Unternehmen. Der Begriff entstammt der japanischen Sprache und bedeutet wörtlich übersetzt "Rollenpapier".

Dies bezieht sich auf die frühere Darstellung von Prozessen auf langen Papierbahnen, die Schritt für Schritt die einzelnen Prozessabläufe visualisieren. Durch den Einsatz von Makigami können sowohl Schwachstellen innerhalb der Prozesskette identifiziert als auch Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung aufgezeigt werden.

Visualisierung als Erfolgsgarant

Der besondere Vorteil der Makigami-Methode liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe Prozesse übersichtlich darzustellen. Diese Visualisierung gestattet es, Abläufe auf einen Blick zu erfassen und anschließend zu analysieren.

Die übersichtliche Darstellung verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessschritten und erleichtert das Erkennen von Engpässen und Störquellen. Daher dient Makigami nicht nur der Optimierung einzelner Tätigkeiten, sondern ermöglicht auch einen ganzheitlichen Blick auf die gesamte Prozesslandschaft des Unternehmens.

Anwendbarkeit und Funktionsprinzip von Makigami

Makigami ist vielseitig einsetzbar und eignet sich fĂĽr unterschiedlichste Unternehmensbereiche wie Fertigung, Logistik, Verwaltung oder Vertrieb.

Die Methode basiert auf einer strukturierten Vorgehensweise, die ĂĽblicherweise in fĂĽnf Phasen gegliedert ist:

  1. Erhebung der aktuellen Prozesse und deren Visualisierung
  2. Identifikation von Schwachstellen und Verbesserungspotenzial
  3. Ausarbeitung von OptimierungsmaĂźnahmen
  4. Implementierung der Veränderungen
  5. ĂśberprĂĽfung und Kontrolle der umgesetzten MaĂźnahmen

Vorteile der Makigami-Methode fĂĽr dein Unternehmen

Die Makigami-Methode bietet vielfältige Vorteile für die Optimierung von Unternehmensprozessen. Im Folgenden erfährst du mehr über die wichtigsten Nutzen und darüber, wie diese Methode die Abläufe in deinem Unternehmen verbessern kann.

Steigerung der Produktivität und Kosteneinsparungen

Die Anwendung der Makigami-Methode ermöglicht es dir, Verschwendungen und unnötige Arbeitsschritte aufzudecken und zu beseitigen. Dies führt zu einer besseren Nutzung von Ressourcen, wodurch die Produktivität erhöht und langfristig Kosten reduziert werden.

Verbesserung der Qualität

Mithilfe der systematischen Analyse der Prozesse und der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen kannst du die Qualität deiner Produkte oder Dienstleistungen steigern. Dadurch wird die Kundenzufriedenheit erhöht und dein Unternehmensimage positiv beeinflusst.

Förderung von Kommunikation und Teamarbeit

Da die Makigami-Methode alle beteiligten Mitarbeiter einbezieht, wird ein gemeinsames Verständnis der Prozesse geschaffen. Dies fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams und steigert die Motivation der Mitarbeiter.

icon

Lesetipp

Mehr Tipps fĂĽr zufriedenere Mitarbeiter findest du in unserem Artikel Mitarbeiter motivieren: Praxisnahe Strategien und Beispiele fĂĽr glĂĽckliche und produktive Teams.

Schnellere Reaktion auf Veränderungen

Dank der transparenten Abläufe und der systematischen Herangehensweise an die Prozessoptimierung ermöglicht dir die Makigami-Methode, dein Unternehmen flexibel zu gestalten und umgehend auf Veränderungen in der Umwelt oder bei Kundenanforderungen zu reagieren.

Nachhaltige Prozessoptimierung

Im Gegensatz zu kurzfristigen Lösungen setzt die Makigami-Methode auf eine kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensprozesse. Dadurch werden die erzielten Ergebnisse stabilisiert und das Unternehmen insgesamt zukunftssicherer ausgerichtet.

icon

Lesetipp

Eine weitere spannende Methode der Prozessanalyse ist die SIPOC-Methode. Was es damit auf sich hat und worauf es bei der Anwendung ankommt, liest du hier: Die SIPOC-Methode: Definition und Aufbau im Ăśberblick

Zusammengefasst können die Vorteile der Makigami-Methode den Erfolg deines Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Im nächsten Kapitel werden die einzelnen Phasen der Makigami-Analyse detailliert erläutert.

Die fĂĽnf Phasen der Makigami-Analyse

Wenn du die Makigami-Methode für dein Prozessmanagement einsetzen möchtest, gibt es fünf wichtige Phasen zu durchlaufen:

Phase 1: Vorbereitung – Ziele und Ressourcen

In der ersten Phase legst du die Ziele für die Makigami-Analyse fest und ermittelst die benötigten Ressourcen, um die Prozessanalyse durchzuführen. Dabei sind klar definierte, messbare und erreichbare Ziele entscheidend, zum Beispiel die Reduzierung der Bearbeitungszeit oder die Senkung der Kosten. Ebenso wichtig ist es, die beteiligten Mitarbeiter, ihre Zuständigkeiten und das benötigte Material für die Analyse zu identifizieren.

Phase 2: Prozessumgebung aufnehmen – Qualitative Analyse

In der zweiten Phase führst du eine qualitative Analyse der Prozessumgebung durch. Dies beinhaltet die Betrachtung des gesamten Prozesses in seinen einzelnen Schritten. Hierbei identifizierst du potenzielle Schwachstellen, unnötige Aktionen oder Aktionszeiten sowie Hindernisse, die den Ablauf verlangsamen oder erschweren können. Achte sowohl auf interne als auch auf externe Faktoren, die den Prozess beeinflussen.

Phase 3: Prozesszeiten und -daten erheben – Quantitative Analyse

Nach der qualitativen Untersuchung der Prozessumgebung folgt die Quantifizierung der Prozessschritte. In dieser Phase erfasst du alle relevanten Prozesszeiten und Daten, um ein detailliertes Verständnis von Aktionszeiten und Verlustzeiten innerhalb des Gesamtprozesses zu erlangen. Dies umfasst die präzise Erfassung und Dokumentation von Beginn, Dauer und Ende jedes Schrittes, wodurch du Verbesserungspotenzial aufdeckst.

Phase 4: Prozessoptimierung – Lösungen entwickeln

Basierend auf den Erkenntnissen aus der qualitativen und quantitativen Prozessanalyse entwickelst du in der vierten Phase Lösungsansätze für eine effektivere Prozessumgebung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Eliminierung von Verlustzeiten, der Reduzierung der Aufgabenkomplexität und dem gezielten Einsatz von Ressourcen zur Steigerung der Prozesseffizienz. Dokumentiere die optimierten Prozessabläufe klar und verständlich und plane die Umsetzung der neuen Lösungen.

Phase 5: Prozessevaluierung – Erfolgskontrolle

Die abschließende Phase der Makigami-Analyse ist die Erfolgskontrolle. Hier überprüfst du, ob die implementierten Optimierungsmaßnahmen die festgelegten Ziele erreicht haben und welche Auswirkungen auf den Gesamtprozess sich ergeben. Durch regelmäßige Evaluierung und Anpassung stellst du sicher, dass sich dein Prozessmanagement kontinuierlich verbessert und den sich ändernden Bedingungen angepasst wird.

Makigami: 4 Best Practices fĂĽr optimierte Prozesse
Gern darfst du diese Infografik auf deiner Webseite einbinden.

Fallbeispiele: Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die Makigami nutzen

In diesem Kapitel stellen wir dir zwei inspirierende Erfolgsgeschichten von Unternehmen vor, die Makigami als Methode zur Prozessoptimierung implementiert haben. So erhältst du Einblicke in die Praxis und siehst, welche beeindruckenden Resultate durch die Anwendung von Makigami erzielt wurden.

Fujico: Verbesserung der Produktionsabläufe

Fujico ist ein Unternehmen, das sich erfolgreich auf die Herstellung von Kunststoffteilen spezialisiert hat. In seiner kontinuierlichen Suche nach Effizienz entschied sich das Unternehmen für die Implementierung der Makigami-Methode, um seine Produktionsabläufe zu optimieren.

Mithilfe des Makigami-Verfahrens identifizierte Fujico Schwachstellen innerhalb des Produktionsprozesses und entwickelte gezielte Lösungsansätze, um diese auszumerzen.

Die Ergebnisse waren beeindruckend:

  • Erhöhung des Produktionsdurchsatzes
  • Verbesserung der Qualität der hergestellten Erzeugnisse

Das Beispiel von Fujico zeigt eindrucksvoll, wie Makigami dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit im modernen Geschäftsumfeld signifikant zu steigern.

Okamura: Optimierung der Kundenauftragsabwicklung

Okamura, ein führender Hersteller von Büromöbeln, verfolgte das ambitionierte Ziel, seine Kundenzufriedenheit nachhaltig zu erhöhen. Durch den Einsatz der Makigami-Analyse gelang es dem Unternehmen, seine Bestellprozesse und Lieferketten zu optimieren. Es wurden Engpässe und Ineffizienzen identifiziert, die zu unnötigen Wartezeiten und Verzögerungen bei der Auslieferung führten.

Nach der Implementierung von gezielten, Makigami-basierten Verbesserungen konnte Okamura folgende messbare Erfolge verzeichnen:

  • Reduzierung der Lieferzeiten
  • Minimierung der Fehlerquote bei Bestellungen

Dadurch gelang es dem Unternehmen, die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern und seine Position am Markt weiter zu festigen.

Makigami vs. ähnliche Prozessmanagement-Methoden

Um dir bei der Auswahl des idealen Prozessmanagement-Ansatzes für dein Unternehmen zu helfen, vergleichen wir in diesem Kapitel die Makigami-Methode mit anderen gängigen Methoden.

Lean Management

  • Lean Management verfolgt das Ziel, Verschwendung zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen.
  • Im Fokus von Makigami steht die Verbesserung der Prozesse durch Optimierung und Eliminierung unnötiger Schritte.
  • Obwohl beide Methoden auf kontinuierliche Verbesserung setzen, setzt Makigami verstärkt auf eine visuelle Herangehensweise mithilfe einer detaillierten Ăśbersicht ĂĽber einzelne Prozessschritte.

Business Process Reengineering (BPR)

  • BPR ist eine radikale Methode, die darauf abzielt, Prozesse neu zu gestalten, um erhebliche Leistungs- und Ergebnisverbesserungen zu erreichen.
  • Im Gegensatz dazu ist Makigami inkrementeller und basiert auf schrittweisen Verbesserungen in einem iterativen Prozess.
  • Während BPR oftmals größere organisatorische Veränderungen nach sich zieht, liegt der Fokus bei Makigami auf weniger disruptiven Anpassungen, die die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden erhöhen.

Value Stream Mapping (VSM)

  • VSM ist eine Visualisierungsmethode, die den Fluss von Materialien und Informationen innerhalb eines Prozesses darstellt, um Engpässe und Potenziale fĂĽr Verbesserungen zu erkennen.
  • Ă„hnlich verhält es sich bei Makigami, wobei hier insbesondere die Prozess- und Durchlaufzeiten der verschiedenen Schritte stärker im Vordergrund stehen.
  • Zwar nutzen beide Methoden Dokumente und Diagramme zur Veranschaulichung von Prozessen, doch legt Makigami mehr Wert auf die Ursachenanalyse sowie auf den effizienten Einsatz von Ressourcen.

Nachdem du nun die Makigami-Methode und andere gängige Prozessmanagement-Ansätze gegenübergestellt hast, fällt die Entscheidung für den passenden Ansatz womöglich leichter.

Überprüfe die vorhandenen Prozesse und Ziele deines Unternehmens sorgfältig und wähle die Methode, die am besten dazu passt. Berücksichtige hierbei die Vor- und Nachteile jeder Methode und den Bedarf an Visualisierung und Analyse der Prozesse.

Fazit: Makigami fĂĽr Prozessmanagement und Effizienzsteigerung

Als in Japan entwickelte Methode dient Makigami der systematischen Visualisierung, Analyse und Optimierung von Unternehmensprozessen. Dabei deckt sie Potenziale fĂĽr Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen auf. Diese Methode ist fĂĽr verschiedene Unternehmensbereiche anwendbar und liefert wertvolle Einblicke zur Prozessoptimierung.

Einige wesentliche Erkenntnisse des Artikels sind:

  • Visualisierung: Die Visualisierung von Prozessen bildet den ErfolgsschlĂĽssel der Makigami-Methode, da sie das Erfassen und Analysieren von Abläufen und Zusammenhängen erleichtert.
  • Funktionsweise und Anwendungsbereiche: Aufbauend auf einer strukturierten Vorgehensweise, die in verschiedene Phasen untergliedert ist, eignet sich die Methode fĂĽr unterschiedlichste Prozesse in diversen Unternehmensbereichen.
  • Vorteile: Unternehmen profitieren von der Anwendung der Makigami-Methode durch Produktivitätssteigerung, Kostenreduktion, Qualitätsverbesserung und einer höheren Flexibilität bei Veränderungen.

Lass dich von diesen Erkenntnissen dazu anregen, tiefer in die Makigami-Methode einzutauchen und herauszufinden, wie sie den Prozessen in deinem Unternehmen zugutekommen kann.

Kontinuierliche Verbesserungen und die visuelle Analyse der Abläufe ermöglichen langfristiges Wachstum und Erfolg für dein Unternehmen. Nutze das Potenzial von Makigami und setze neue Maßstäbe in der Prozessoptimierung.

FAQ

Häufig auftretende Fragen und ihre Antworten sind im Folgenden zusammengefasst.

Weitere Artikel