Kündigungsschreiben an den Arbeitgeber: Darauf musst du achten (inkl. kostenlose Mustervorlage)

Von Thomas Sesli
Aktualisiert am 26.03.2024 | Lesezeit ca. Min.

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, geht häufig mit Unsicherheit und emotionaler Belastung einher. Ein gut verfasstes Kündigungsschreiben kann jedoch dazu beitragen, den Prozess reibungslos und professionell zu gestalten.

In diesem Artikel erfährst du, wie du als Arbeitnehmer ein aussagekräftiges Kündigungsschreiben verfasst, und erhältst zudem eine kostenlose Mustervorlage zur Unterstützung.

Ein durchdachtes Kündigungsschreiben berücksichtigt wichtige Aspekte wie:

  • Kündigungsfristen: ihre Berechnung und Einhaltung
  • Stil und Inhalt des Schreibens
  • Besondere Kündigungssituationen: fristlose Kündigung, befristete Verträge und Minijobs

Die Lektüre dieses Artikels ermöglicht es dir, den Kündigungsprozess souverän und gut informiert zu bewältigen. Du entdeckst hilfreiche Tipps, anschauliche Beispiele und interessante Hintergrundinformationen, die dir bei der Erstellung deines Kündigungsschreibens nützlich sein werden. Legen wir los!

Wichtige Aspekte beim Erstellen deines Kündigungsschreibens

Um eine reibungslose Kündigung zu gewährleisten, ist ein sorgfältig gestaltetes Kündigungsschreiben entscheidend. Im Folgenden erfährst du mehr darüber, welche Punkte bei der Erstellung essenziell sind.

Kündigungsfristen: Berechnung und Beachtung

Der richtige Zeitpunkt ist ein wichtiger Faktor bei der Kündigung. Je nach Arbeitsverhältnis gibt es unterschiedliche Kündigungsfristen, die du berücksichtigen musst. Diese können gesetzlich geregelt oder vertraglich vereinbart sein und von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen. Achte darauf, das korrekte Austrittsdatum in deinem Kündigungsschreiben einzutragen, um die Einhaltung der Frist zu garantieren.

Gesetzliche Kündigungsfrist und arbeitsvertragliche Regelungen

In Deutschland sind gesetzliche Kündigungsfristen nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit gestaffelt. Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen und prüfe deinen Arbeitsvertrag auf spezielle Regelungen. Bei Unklarheiten zur Kündigungsfrist ist es ratsam, eine rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Probezeit: Besonderheiten bei der Kündigung

Während der Probezeit gelten abweichende Kündigungsfristen, die in der Regel 14 Tage betragen. Es ist wichtig, auch in diesem Fall das Austrittsdatum im Kündigungsschreiben klar zu benennen, um Missverständnisse und rechtliche Probleme zu vermeiden.

Aufbau und Inhalt eines Kündigungsschreibens

Ein gut strukturiertes Kündigungsschreiben ist unerlässlich, um dem Arbeitgeber alle relevanten Informationen klar und übersichtlich zu vermitteln. Im Folgenden erfährst du, welche Aspekte bei der Erstellung eines solchen Schreibens zu beachten sind.

Briefkopf, Datum und Betreff

Ein Kündigungsschreiben beginnt üblicherweise mit einem Briefkopf, der deine persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. Personalnummer) enthält. Direkt darunter platzierst du das Datum und die Anschrift des Arbeitgebers. In der Betreffzeile solltest du kurz den Zweck des Schreibens verdeutlichen, zum Beispiel: "Kündigung des Arbeitsvertrages".

Anrede, Kündigungserklärung und Begründung

Nach einer höflichen Anrede, wie "Sehr geehrter Herr …" oder "Sehr geehrte Frau …", folgt im ersten Absatz deine Kündigungserklärung. Hierin legst du fest, dass du das Arbeitsverhältnis kündigst und nennst das entsprechende Kündigungsdatum. Eine Begründung für die Kündigung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber helfen, um Missverständnisse zu vermeiden und deine Entscheidung nachvollziehbar zu machen.

Danksagung, Empfangsbestätigung und Arbeitszeugnis-Anforderung

Anschließend bietet es sich an, für die Zusammenarbeit und die gewonnenen Erfahrungen während des Arbeitsverhältnisses zu danken. Dies verleiht dem Schreiben einen professionellen Ton und schafft eine positive Grundlage für den weiteren Dialog.

Des Weiteren bittest du um eine schriftliche Kündigungsbestätigung, um einen Beleg für den rechtzeitigen Eingang der Kündigung zu haben. In diesem Zusammenhang kannst du zudem die Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses anfordern, falls du dies wünschst. Darin ist dein Arbeitgeber verpflichtet, nur berufsfördernde Formulierungen zu verwenden. Außerdem kannst du die Personalabteilung darum bitten, dir deinen letzten Arbeitstag unter Berücksichtigung des noch ausstehenden Resturlaubs mitzuteilen.

Grußformel und Unterschrift

Zum Abschluss bringst du eine höfliche Grußformel, wie "Mit freundlichen Grüßen", an und unterzeichnest das Schreiben handschriftlich.

Kostenlose Mustervorlage zum Download

icon

Jetzt herunterladen!

Um dir den Prozess des Erstellens eines Kündigungsschreibens zu erleichtern, stellen wir dir eine kostenlose Mustervorlage zur Verfügung, die alle oben genannten Punkte berücksichtigt und leicht an deine persönlichen Gegebenheiten angepasst werden kann. Die Vorlage entspricht sowohl den formellen als auch gesetzlichen Anforderungen, sodass du sicher sein kannst, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt sind.

Hier geht's zum Download

Besondere Kündigungssituationen

Einige besondere Situationen erfordern ein Kündigungsschreiben, obwohl sie nicht den regulären Kündigungsgründen unterliegen. Dazu gehören die fristlose Kündigung, die Kündigung befristeter Verträge und die Kündigung von Minijobs.

Fristlose Kündigung: Wann ist sie zulässig?

Eine fristlose Kündigung, auch außerordentliche Kündigung genannt, darf ausgesprochen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Dieser macht die Weiterbeschäftigung bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Kündigungsfrist unzumutbar. Wichtige Gründe können personenbedingt, verhaltensbedingt oder betriebsbedingt sein. Einige exemplarische Fälle sind:

  • Vertragskündigung aufgrund schwerwiegenden Fehlverhaltens des Arbeitnehmers, beispielsweise Diebstahl, Betrug oder Bedrohung
  • Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer infolge von erheblichen Verstößen des Arbeitgebers gegen arbeitsvertragliche Pflichten
  • Betriebsbedingte Kündigung aufgrund von gravierenden wirtschaftlichen Problemen, die die Existenz des Unternehmens gefährden

In deinem Kündigungsschreiben sollte der wichtige Grund für die fristlose Kündigung genau benannt und die Tatsachen dargelegt werden, aus denen diese Schlussfolgerung gezogen wird.

Befristeter Vertrag: Kündigungsregelungen

Ein befristeter Arbeitsvertrag endet prinzipiell mit Ablauf der vereinbarten Frist. Normalerweise ist eine vorzeitige Kündigung ausgeschlossen – es sei denn, im Vertrag wurde ausdrücklich eine Kündigungsmöglichkeit vereinbart oder die gesetzlichen Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung liegen vor.

Wenn du eine Eigenkündigung vor Ablauf der Befristung anstrebst, empfiehlt sich die genaue Prüfung des Vertragsinhalts und gegebenenfalls die Rücksprache mit dem Arbeitgeber, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Kündigung eines Minijobs

Auch bei der Kündigung eines Minijobs gelten dieselben gesetzlichen Bestimmungen wie bei regulären Arbeitsverhältnissen. Die gesetzliche Grundkündigungsfrist beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Allerdings können arbeitsvertragliche Regelungen hiervon abweichen. Bei der Kündigung ist darauf zu achten, dass das Schreiben schriftlich verfasst und persönlich unterschrieben wird. Die Nennung des Kündigungsgrundes ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch für eine transparente Kommunikation von Vorteil sein.

Kündigungsschreiben: 4 Schlüsselelemente für erfolgreiche Kündigungen
Gern darfst du diese Infografik auf deiner Webseite einbinden.

Zusätzliche Informationen

Neben den grundlegenden Aspekten gibt es weitere Faktoren bei der Kündigung, die für dich als Arbeitnehmer von Bedeutung sein können. Dazu gehören der Widerruf eines Kündigungsschreibens, Formvorschriften sowie rechtliche Grundlagen und potenzielle Gründe für Kündigungen.

Rückgängigmachen eines Kündigungsschreibens

Ein einmal eingereichtes Kündigungsschreiben lässt sich eventuell zurücknehmen. Allerdings ist dies nur durchführbar, wenn der Arbeitgeber zustimmt. In solchen Fällen sollte zeitnah gehandelt und unverzüglich das Gespräch mit dem Arbeitgeber gesucht werden. Erläutere die Situation und bitte um sein Einverständnis zur Rücknahme der Kündigung. Bei Zustimmung des Arbeitgebers empfiehlt es sich, dies schriftlich zu dokumentieren und beidseitig mit Unterschrift zu bestätigen, um späteren Unklarheiten vorzubeugen.

Formvorschriften und Layout-Tipps

Die Darstellung deines Kündigungsschreibens sollte professionell und eindeutig sein. Beachte dabei einen gut strukturierten Aufbau und nutze gängige Standards für Geschäftsbriefe, wie zum Beispiel:

  • Den passenden Briefkopf
  • Eine übersichtliche Angabe von Datum und Betreff
  • Eine gut lesbare Schriftart und Schriftgröße

Außerdem ist es ratsam, das Schreiben auf Fehler in Rechtschreibung und Grammatik zu prüfen, bevor es eingereicht wird.

Rechtliche Grundlagen und triftige Gründe für Kündigungen

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) enthält die gesetzlichen Vorgaben für Kündigungen im Arbeitsverhältnis. Die Kündigungsfristen sind insbesondere im § 622 BGB festgelegt, während Sonderkündigungssituationen wie befristete Verträge oder Minijobs in anderen Gesetzen und Verordnungen behandelt werden. Es ist sehr wichtig, sich als Arbeitnehmer über entsprechende Regelungen zu informieren, um die Kündigung korrekt und fristgerecht auszuführen. In bestimmten Konstellationen können auch schwerwiegende Gründe für eine fristlose Kündigung vorliegen, beispielsweise bei gravierenden Pflichtverletzungen des Arbeitgebers. Eine solche Kündigung sollte jedoch nur nach gründlicher Abwägung und möglicherweise in Rücksprache mit einem Anwalt formuliert werden.

Fazit: Erfolgreiche Kündigung durch richtiges Vorgehen

Ein gut durchdachtes Kündigungsschreiben ist der Schlüssel für einen reibungslosen Austritt aus dem Arbeitsverhältnis. Die präzise Berechnung der Kündigungsfristen und das Wissen um Sonderkündigungssituationen sind dafür unerlässlich. Unser kostenloser Mustertext unterstützt dich dabei, alle wichtigen Punkte im Prozess der Kündigungserstellung zu berücksichtigen.

Die drei wichtigsten Erkenntnisse aus dem Artikel:

  • Kündigungsfristen: Ihre Berechnung und Beachtung sind grundlegend für die Wirksamkeit deiner Kündigung.
  • Sonderkündigungssituationen: Fristlose Kündigung, Kündigung befristeter Verträge und Kündigung von Minijobs bedürfen gesonderter Aufmerksamkeit.
  • Strukturiertes Schreiben: Eine professionelle und gut aufgebaute Vorlage stellt die Einhaltung formaler Anforderungen sicher und vereinfacht den Prozess.

Diese Informationen ermöglichen es dir, fundierte Entscheidungen zu treffen, die für ein erfolgreiches Kündigungsschreiben und einen störungsfreien Übergang in den neuen Lebensabschnitt notwendig sind. Überlege genau, welche Aspekte in deinem aktuellen oder zukünftigen Anliegen von besonderer Bedeutung sind, und nutze diese Erkenntnisse effektiv für deinen persönlichen Fortschritt.

icon

Jetzt herunterladen: Unsere kostenlose Mustervorlage

Disclaimer

Dieser Beitrag ist nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Ausschließlichkeit der Inhalte gestellt. Die in diesem Beitrag zur Verfügung gestellten Informationen sind unverbindlich, ersetzen keine juristische Beratung und stellen keine Rechtsauskunft dar.

FAQ

Im Folgenden ist eine Auflistung von häufigen Fragen und den dazu gehörigen Antworten zu finden.

Weitere Artikel