Ziele sind für ein Unternehmen unabdingbar. Ob kurzfristig oder langfristig: Es sollten klar definierte Meilensteine festgelegt werden, an deren Erreichung das gesamte Team arbeitet.
Dieser Weg ist aber oftmals schwierig. Es ergibt sich ein Zusammenspiel von Zielen für den aktuellen Monat, das Quartal oder sogar das ganze Jahr. An deren Umsetzung muss zeitgleich gearbeitet werden. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass über ein strukturiertes Management entsprechende Strategien und Vorgehensweisen festgelegt werden.
Was dir und deinem Team dabei helfen kann, ist die japanische Methode Hoshin Kanri. Ihre Grundsätze, die Umsetzung und die Vorteile für dein Unternehmen stellen wir dir in diesem Beitrag vor.
Hoshin Kanri einfach erklärt
Hoshin Kanri ist eine japanische Management-Methode. Der Begriff setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:
- Hoshin, das bedeutet Kompassnadel
- Kanri, das heißt so viel wie Management oder Steuerung
Was ist Hoshin Kanri?
Hoshin Kanri ist eine Planungsmethode, die Unternehmen dabei hilft, sich langfristige Ziele zu setzen und diese durch kurzfristige Ziele zu erreichen. Es ist eine Strategie, die ein Unternehmen dazu verpflichtet, strukturiert zu planen und zu verfolgen, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen.
Die Methode wurde bereits Mitte des 20. Jahrhunderts in Japan entwickelt und wird häufig auch als Policy Deployment bezeichnet. In Deutschland ist Hoshin Kanri aber noch ziemlich unbekannt – trotz der großen Wirkung.
Die Lean-Management-Methode hat ein übergeordnetes Ziel: Die wichtigsten Ziele eines Unternehmens zu erfüllen. Dafür muss ein Unternehmen Ressourcen ideal einsetzen, Wertströme verfolgen und abteilungsübergreifend zusammenarbeiten. Es werden alle Faktoren beleuchtet und gegebenenfalls auch verändert, die für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens von Bedeutung sind.
Was in der Theorie recht unkompliziert klingt, scheitert häufig am Umsetzungsprozess. Jedes Unternehmen hat Ziele und möchte diese realisieren – die Frage ist nur, wie das klappen kann. Dafür gehst du in Rahmen von Hoshin Kanri in zwei Schritten vor:
- Planungsprozess: Du legst die Ziele des Gesamtunternehmens und der einzelnen Abteilungen fest. Dabei planst du die Umsetzung mit konkreten Maßnahmen.
- Umsetzungsprozess: Die geplanten Maßnahmen werden umgesetzt und von dir aktiv gesteuert. Der Fokus liegt dabei stets auf der Umsetzung der Unternehmensziele.
Was die Hoshin Kanri-Methode so besonders macht, ist ihr Fokus. Dieser liegt nämlich nicht auf den verwendeten Maßnahmen oder den eingesetzten Tools.
Es geht vielmehr darum, die Kompetenz und das Verständnis auf allen Ebenen aufzubauen, wie die Unternehmensvision umgesetzt werden kann. Dabei werden alle Hierarchieebenen einbezogen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse hin untersucht.
Das sind die Werkzeuge von Hoshin Kanri
Wenn du dich fragst „Was ist Hoshin Kanri?“, dann stolperst du sicherlich über die Bedeutung: Kompassnadel für Management. Der Name ist sehr passend, denn du kannst dir die Hoshin Kanri-Methode tatsächlich wie einen Kompass mit vier Himmelsrichtungen vorstellen.
Das zentrale Element in der Mitte bildet dabei die Unternehmensvision. Sie ist der Ausgangspunkt für alle weiteren Teilziele und die anschließende Strategieumsetzung. Die weiteren Himmelsrichtungen der Hoshin-Kanri-Matrix lauten wie folgt:
- Norden: Maßnahmen und Strategien
- Osten: Kennzahlen verschiedener Abteilungen
- Süden: Durchbruchsziele für verschiedene Zeiträume
- Westen: Jahresziele und kurzfristige Ziele
Die Hoshin-Kanri-Matrix im Detail
Die Hoshin-Kanri-Matrix eignet sich ideal als Strategieplaner. Bei der Methode gehst du von der Vision aus und arbeitest in vier verschiedenen Bereichen an der Umsetzung.
Zu den Maßnahmen und Strategien (Norden) zählen die verschiedensten Aspekte, etwa das Schalten von Werbung oder die Nutzung neuer Verkaufskanäle. Auch eine effizientere Produktion oder eine Anpassung deines Angebots an die Kundenbedürfnisse kann dazu gehören.
Dabei arbeitest du mit den verschiedensten Kennzahlen (Osten). Das sind beispielsweise dein Budget für das Marketing, die Kosten für die Produktion oder Angaben zur Kundenzufriedenheit. Wichtig ist, dass du dabei unternehmensweite Zahlen berücksichtigst und diese stets aktualisierst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Durchbruchsziele (Süden), die du festlegst. Dabei setzt du am besten auf möglichst konkrete Zielvorgaben: Der Umsatz soll um 20 Prozent gesteigert werden oder es soll eine neue Zielgruppe erschlossen werden. Dein Team und du habt dann ein klares Ziel, auf das ihr hinarbeiten könnt.
Das gilt auch für die kurzfristigeren Ziele (Westen). Das können die Einstellung neuer Mitarbeiter oder neue Vertriebswege sein. So lassen sich auch in einem kürzeren Zeitraum erste Teilziele erreichen. Das hält die Motivation hoch und setzt den ersten Grundstein für den weiteren Erfolg.
Hoshin-Kanri-Methode: Der PDCA-Zyklus und seine Bedeutung
Bei Hoshin Kanri gehst du nach einem bestimmten Muster vor. Dieses nennt sich PDCA-Zyklus und soll es dir leichter machen, deine Ziele zu erreichen.
Phase 1: Plan
Zunächst beginnst du mit den Zielvereinbarungsgesprächen. Du legst Visionen fest und entwickelst Ziele (kurzfristig und langfristig). Gleichzeitig erarbeitest du Maßnahmen, mit denen dir das gelingen soll. Auch die Kaskadierung der Ziele gehört dazu. Dabei legst du fest, wie diese aufeinander folgen.
Phase 2: Do
Nun geht es an die Umsetzung. Die Führungsteams und alle restlichen Mitarbeiter sollten befähigt werden, die Maßnahmen zu erfüllen. Noch einmal zur Erinnerung: Es geht beim Hoshin Kanri nicht um die Werkzeuge, sondern um das Know-how auf allen Ebenen.
Phase 3: Check
Hast du damit begonnen, die Maßnahmen für die geplanten Ziele umzusetzen, solltest du den Erfolg regelmäßig prüfen. Einige Bereiche bieten sich dafür besonders gut an. Ob sich der Umsatz gesteigert hat, lässt sich zum Beispiel leicht erfassen. Auch der Erfolg eines neuen Social-Media-Kanals lässt sich bewerten.
Phase 4: Act
Du prüfst weiterhin, wie nah du dem übergeordneten Ziel, der Vision, kommst. Die neuen Maßnahmen sollten inzwischen Standard geworden sein. Kehre regelmäßig zu deinem Hoshin-Plan zurück und führe dir vor Augen, auf welche Vision du hinarbeitest.
Was bedeuten Catchball und Nemawashi im Zusammenhang von Hoshin Kanri?
Es handelt sich bei Hoshin Kanri nicht um ein Steuerungssystem, das hierarchisch funktioniert. Es geht vielmehr darum, ausreichend Fachwissen aufzubauen, damit jede einzelne Ebene ihren Teil dazu beitragen kann, dass die Unternehmensziele erreicht werden.
Dabei geben die Mitarbeiter ihre Beobachtungen regelmäßig an das Führungsteam weiter. Die Mitarbeiter werfen der Führung also einen Catchball zu. Das hilft dabei, die getroffenen Maßnahmen zu bewerten und ihre Umsetzbarkeit zu prüfen.
Hoshin Kanri fördert also die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen den einzelnen Ebenen. Es werden nicht einfach Maßnahmen heruntergebrochen und angewiesen – es geht vielmehr darum, im Gespräch zu bleiben und konstruktiv die bestmöglichen Lösungen zu finden.
Ein weiterer interessanter Begriff rund um Hoshin Kanri ist Nemawashi. Mit diesem Wort wird der Prozess beschrieben, der vor dem eigentlichen Treffen einer Entscheidung stattfindet. Die Philosophie dahinter besagt, dass Ideen und ihre Umsetzung zunächst durch das Management bzw. die Geschäftsführung diskutiert werden sollen. Bei der finalen Entscheidung kommt es dann zu keinerlei Problemen mehr, da alle Beteiligten schon vorab zugestimmt haben.
Wo kann ich mich weitergehend über Hoshin Kanri informieren?
Hoshin Kanri ist eine komplexe Methode. Im deutschsprachigen Raum ist es vor allem Dr. Daniela Kudernatsch, die sich eingehend mit dem Thema beschäftigt und bereits mehrere Bücher dazu veröffentlicht hat.
Für einen guten Überblick über Hoshin Kanri sind vor allem die zwei folgenden Bücher von Daniela Kudernatsch zu empfehlen:
- Hoshin Kanri: Policy Deployment durch agile Strategieumsetzung
- Methodenhandbuch Hoshin Kanri: Wie Best Practice Unternehmen Krisen meistern
Fazit: Hoshin Kanri fördert klare Ziele, wirksame Strategien und eine offene Kommunikation
Hoshin Kanri wird in Japan bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt. Langsam erkennen auch andere Länder, welche großen Vorteile diese Methode bietet. Sie definiert klare Ziele und Maßnahmen für die Umsetzung.
Dabei werden alle Mitarbeiter mit einbezogen und eine offene Kultur wird gefördert. Du erhöhst damit die Chancen, dass du deine Unternehmensziele erreichst.
FAQ
An dieser Stelle beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Hoshin Kanri.
Was sind die Vorteile von Hoshin Kanri?
Zu den Vorteilen von Hoshin Kanri gehören unter anderem eine bessere Ausrichtung des Unternehmens auf langfristige Ziele, eine höhere Mitarbeiterbeteiligung und -motivation sowie eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse.
Was bedeutet "Hoshin Kanri" übersetzt?
Die wörtliche Übersetzung von Hoshin Kanri ist "Richtungskompassmanagement", was die Zielsetzung und -umsetzung durch eine klare Ausrichtung auf strategische Ziele betont.
Was sind die grundlegenden Prinzipien von Hoshin Kanri?
Zu den grundlegenden Prinzipien von Hoshin Kanri gehören eine klare Definition der strategischen Ziele, die Einbeziehung aller Ebenen des Unternehmens in den Planungsprozess, kontinuierliche Überwachung und Anpassung und eine konsequente Umsetzung.
Welche Werkzeuge werden in Hoshin Kanri verwendet?
Zu den Werkzeugen, die in Hoshin Kanri verwendet werden, gehören beispielsweise die X-Matrix, die den Zusammenhang zwischen strategischen Zielen und Maßnahmen visualisiert, und der PDCA-Zyklus, der eine kontinuierliche Verbesserung fördert.
Wie unterscheidet sich Hoshin Kanri von anderen Managementmethoden?
Hoshin Kanri unterscheidet sich von anderen Managementmethoden durch seine klare Ausrichtung auf langfristige strategische Ziele, die Einbeziehung aller Ebenen des Unternehmens und seine Betonung der kontinuierlichen Verbesserung.