GmbH oder UG? Eine Entscheidungshilfe für 2024

Von Thomas Sesli
Aktualisiert am 01.03.2024 | Lesezeit ca. Min.

Suchst du nach der passenden Rechtsform für dein Unternehmen und fühlst dich etwas überfordert? Die Wahl zwischen GmbH und UG hat erheblichen Einfluss auf den rechtlichen und finanziellen Rahmen deiner Geschäftstätigkeit.

In diesem Artikel erhältst du eine übersichtliche Darstellung der wesentlichen Unterschiede beider Rechtsformen, um dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Wir gehen auf folgende zentrale Aspekte ein:

  • Gründungskosten und Stammkapital bei UG und GmbH
  • Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen beider Rechtsformen
  • Vergleich der Vorteile von UG und GmbH

Unterschiede zwischen UG und GmbH: Ein Überblick

Die Wahl zwischen UG (Unternehmergesellschaft) und GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) beeinflusst den rechtlichen und finanziellen Rahmen deines Unternehmens.

In diesem Kapitel stellen wir die wichtigsten Unterschiede vor und unterstützen dich bei der Entscheidung für die passende Rechtsform.

Gründungskosten und Stammkapital

Die UG gilt als Sonderform der GmbH und weist ein wesentlich geringeres Mindeststammkapital von lediglich einem Euro auf. Im Gegensatz dazu beträgt das Mindestkapital bei der Gründung einer klassischen GmbH 25.000 Euro.

Die anfallenden Gründungskosten variieren zwar bei beiden Unternehmensformen, jedoch sind die Notarkosten bei einer UG in der Regel niedriger als bei einer GmbH.

Gewinnausschüttung

In Bezug auf die Gewinnausschüttung bestehen keine grundlegenden Unterschiede zwischen GmbH und UG. Die Gesellschafts- beziehungsweise Geschäftsanteile können von den Gesellschaftern entsprechend ihrer Beteiligung am Stammkapital verteilt werden.

Sowohl bei GmbH als auch bei UG erfolgt die Ausschüttung von Gewinnen anteilig gemäß den jeweiligen Beteiligungen der Gesellschafter.

Ausweispflicht

Beide Rechtsformen, UG und GmbH, sind verpflichtet, den Rechtsformzusatz "haftungsbeschränkt" oder "GmbH" beziehungsweise "Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)" oder "UG (haftungsbeschränkt)" zu verwenden.

Diese Bezeichnung muss auf sämtlichen Geschäftspapieren, wie zum Beispiel Briefbögen und Rechnungen, sowie im Impressum digitaler Medien, wie Websites, angegeben werden.

Rücklagenpflicht

Die UG ist gesetzlich verpflichtet, 25 Prozent des Jahresüberschusses als gesetzliche Rücklage zurückzulegen, bis das Stammkapital den Betrag von 25.000 Euro erreicht hat. Diese Maßnahme dient dazu, die gewünschte Haftungsbeschränkung zu gewährleisten.

Im Gegensatz dazu unterliegt die GmbH keiner verpflichtenden Rücklagenbildung, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Gesellschaftsvertrag vorgeschrieben.

Rechtliche und steuerliche Aspekte bei UG und GmbH

Zwischen einer Unternehmergesellschaft (UG) und einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) bestehen in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht Unterschiede.

Im Folgenden betrachten wir die gesetzlichen Grundlagen, steuerliche Aspekte sowie buchführungs- und rechnungslegungsrechtliche Pflichten beider Rechtsformen.

Gesetzliche Grundlagen

Die relevanten rechtlichen Regelungen für die Gründung und Führung von UG und GmbH finden sich hauptsächlich im Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG).

Beide Rechtsformen müssen ins Handelsregister eingetragen werden, wobei die Handelsregistereintragung von einem Notar vorgenommen wird.

Bei der Rechtsformwahl spielen sowohl der Satzungssitz, der in der Satzung festgelegt wird, als auch der Verwaltungssitz, der die tatsächliche Geschäftsadresse des Unternehmens darstellt, eine Rolle.

Beide Begriffe sind im Rechtsverkehr von Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Insolvenzantragspflicht und die örtliche Zuständigkeit bei rechtlichen Auseinandersetzungen.

Steuerbelastung und -optimierung

Da UG und GmbH beide als Körperschaften gelten, unterliegen sie der Körperschaftssteuer. Diese Steuer wird auf den Gewerbeertrag des Unternehmens erhoben.

In Deutschland beträgt der Körperschaftsteuersatz 15 Prozent, zuzüglich des Solidaritätszuschlags in Höhe von 5,5 Prozent des Körperschaftsteuerbetrags. Zudem fällt bei beiden Rechtsformen die Gewerbesteuer an, deren Höhe vom Hebesatz der jeweiligen Kommune abhängt.

Aufgrund ihrer rechtlichen Eigenschaft als eigenständige juristische Personen sind weder Gesellschafter einer UG noch einer GmbH direkt steuerpflichtig.

Gewinnausschüttungen werden vielmehr bei natürlichen Personen mit der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent versteuert, zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.

Buchführungs- und Rechnungslegungspflichten

Sowohl UG als auch GmbH sind dazu verpflichtet, eine ordnungsgemäße Buchführung zu betreiben und jährlich einen Jahresabschluss aufzustellen.

Dieser besteht aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie gegebenenfalls einem Anhang. Bei Kapitalgesellschaften, die bestimmte Größenmerkmale aufweisen, ist zusätzlich die Erstellung eines Lageberichts erforderlich.

Des Weiteren müssen UG und GmbH sämtliche Rechnungslegungsunterlagen wie Buchungsbelege, Handelsbücher, Lagerakten und Geschäftskorrespondenz für mindestens zehn Jahre archivieren.

Der Jahresabschluss ist im Handelsregister einzureichen, um Transparenz gegenüber Gläubigern und Gesellschaftern zu gewährleisten.

GmbH oder UG: 4 Schlüsselelemente für die richtige Wahl

Vorteile von UG und GmbH im Vergleich

Bei der Entscheidung zwischen einer UG (Unternehmergesellschaft) und einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) sollten die spezifischen Vorzüge beider Rechtsformen beachtet werden, um eine fundierte Wahl für dein Unternehmen zu treffen.

Flexibilität und Wachstumsmöglichkeiten

Im Hinblick auf Flexibilität, Kapitalaufbringung und Wachstumspotenzial bieten UG und GmbH unterschiedliche Optionen:

  • Eine UG kann mit einem vergleichsweise geringen Startkapital gegründet werden, was den Einstieg ins Wirtschaftsleben vereinfacht.
  • Obwohl eine GmbH ein höheres Stammkapital verlangt, gewährt sie mehr Freiheiten bei der Gewinnausschüttung und ermöglicht die Einbringung von Sacheinlagen als Teil des Stammkapitals.
  • Bei beiden Rechtsformen können Anteilseigner flexibel handeln, da Gesellschafterwechsel und Kapitalerhöhungen möglich sind.
  • In puncto Rücklagenbildung gibt es Unterschiede: Während bei der UG eine verpflichtende Rücklagenbildung vorgesehen ist, gestaltet sich die GmbH hier flexibler.

Haftungsbeschränkung

Ein zentraler Vorteil sowohl der UG als auch der GmbH ist die Haftungsbeschränkung:

  • Bei beiden Rechtsformen ist das Gesellschaftsvermögen vom Privatvermögen der Gesellschafter getrennt, wodurch eine Haftung auf das Kapital der Gesellschaft begrenzt wird.
  • Die UG und die GmbH bieten somit Schutz vor persönlichem Haftungsrisiko der Gesellschafter im Falle von Unternehmensschulden oder Insolvenz.

Die Haftungsbeschränkung erleichtert die Auswahl zwischen UG und GmbH im Vergleich zu anderen Rechtsformen und bewahrt dein Privatvermögen.

Reputation und Ansehen

Die Wahrnehmung einer Rechtsform in der Geschäftswelt kann großen Einfluss auf potenzielle Geschäftspartner oder Kunden haben:

  • Die GmbH wird häufig als seriöser und etablierter angesehen, da sie ein höheres Mindestkapital erfordert und besser für größere Unternehmen geeignet ist.
  • Die UG hingegen kann als dynamische, innovative Rechtsform wahrgenommen werden, die sich insbesondere für Start-ups und kleinere Unternehmen anbietet.

Berücksichtige diese Faktoren in deiner Entscheidungsfindung, da das Image, das dein Unternehmen in der Geschäftswelt vermittelt, ausschlaggebend für deinen Erfolg sein kann.

Die UG als Vorstufe zur GmbH: Der Umwandlungsprozess

Die Umwandlung einer UG (haftungsbeschränkt) in eine GmbH kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen, wie zum Beispiel eine gesteigerte Reputation im Geschäftsverkehr.

In diesem Zusammenhang erfährst du, welche Schritte du beachten solltest, um diesen Umwandlungsprozess erfolgreich durchzuführen:

Erhöhung des Stammkapitals

Bevor der Umwandlungsprozess beginnen kann, ist es notwendig, das Stammkapital auf mindestens 25.000 Euro zu erhöhen. Dies ist entweder durch Bareinlagen, die auf das Geschäftskonto der UG eingezahlt werden, oder eine Sachgründung, bei der Sachwerte in vollen Nennbeträgen ins Unternehmen eingebracht werden, realisierbar.

Beschlussfassung

Im nächsten Schritt müssen die Gesellschafter der UG einen Beschluss über die Umwandlung in eine GmbH fassen. Hierbei werden die Erhöhung des Stammkapitals, die Gewinnverwendung und die Gewinnverteilung festgelegt.

Zudem ist es optional möglich, über die Wahl eines neuen Geschäftsführers oder die Anpassung von Pflichten und Rechten der Gesellschafter abzustimmen, falls dies für dein Unternehmen relevant sein sollte.

Notarielle Beurkundung

Um die Beschlussfassung rechtsgültig zu machen, muss der abgeänderte Gesellschaftsvertrag notariell beurkundet werden. Hierfür fallen Kosten an, die sich aus Notargebühren und eventuellen Beratungskosten zusammensetzen.

Im Zuge dieser notariellen Beurkundung müssen der Geschäftsführer seine Zustimmung zur Umwandlung geben und die Gesellschafterliste offenlegen.

Für die notarielle Beurkundung stellt das Registergericht eine Mustergesellschaft für eine GmbH und eine Mustersatzung (Musterprotokoll) zur Verfügung, die auch bei der Umwandlung einer UG in eine GmbH verwendet werden kann. Die entstehenden Kosten sind abhängig von der Höhe des Stammkapitals und können variieren.

Anmeldung beim Handelsregister

Nach der notariellen Beurkundung muss die Umwandlung beim zuständigen Handelsregister angemeldet werden. Die dafür notwendigen Unterlagen und Informationen umfassen den neuen Gesellschaftsvertrag, die geänderte Gesellschafterliste und den Nachweis über die erfolgte Einzahlung des Stammkapitals.

In manchen Fällen kann es zusätzlich erforderlich sein, den Nachweis der geprüften Gründungskosten einzureichen. Beachte, dass mit der Eintragung im Handelsregister weitere Kosten einhergehen, die aus den Registereintragungen und eventuellen Notarkosten resultieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umwandlung einer UG in eine GmbH einen umfassenden Prozess darstellt, der sowohl rechtlich als auch finanziell sorgfältig geplant und umgesetzt werden sollte.

Vorteile wie erhöhte Reputation im Geschäftsverkehr, größere Flexibilität bei der Gewinnverwendung und Ausschüttungen an Gesellschafter sowie eventuelle steuerliche Aspekte können dafür sprechen.

Allerdings birgt der Umwandlungsprozess auch Risiken und Pflichten, die im Krisenfall oder bei Missbrauch schwerer wiegen können.

Fazit: GmbH oder UG – Eine individuelle Entscheidung für 2024

Die Wahl zwischen GmbH und UG als passende Rechtsform für dein Unternehmen erfordert ein tiefgehendes Verständnis der wesentlichen Unterschiede in Bezug auf Gründungskosten, Stammkapital, Gewinnausschüttung, rechtliche Aspekte und steuerliche Auswirkungen.

Dieser Artikel stellt hilfreiche Informationen bereit und unterstützt dich bei der Entscheidungsfindung und möglichen Umwandlung beider Unternehmensformen.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

  • Faktoren: Flexibilität, Wachstumsmöglichkeiten, Haftungsbeschränkung und Reputation sind entscheidende Aspekte, die bei der Wahl einer Unternehmensform berücksichtigt werden sollten.
  • Finanzielle Aspekte: Unterschiede beim Stammkapital, bei der Rücklagenbildung und bei steuerlichen Begünstigungen sind wichtige Faktoren bei der Entscheidung zwischen UG und GmbH.
  • Umwandlungsprozess: Eine Umwandlung einer UG in eine GmbH kann zusätzliche Vorteile mit sich bringen, muss jedoch sorgfältig geplant und durchgeführt werden.

Behalte diese Erkenntnisse im Hinterkopf, um 2024 die optimale Entscheidung für dein Unternehmen zu treffen und ein solides Fundament für den langfristigen Erfolg zu schaffen.

Nimm dir ausreichend Zeit, um die Vor- und Nachteile jeder Rechtsform sorgfältig zu prüfen und die beste Wahl für dein Unternehmen zu treffen – sowohl für den momentanen Bedarf als auch für deine zukünftigen Ziele.

Disclaimer

Dieser Beitrag ist nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Ausschließlichkeit der Inhalte gestellt. Die in diesem Beitrag zur Verfügung gestellten Informationen sind unverbindlich, ersetzen keine juristische Beratung und stellen keine Rechtsauskunft dar.

FAQ

Nachfolgend sind einige Antworten auf häufig vorkommende Fragen zusammengestellt.

Weitere Artikel