Generation Alpha: Das treibt sie an, das erwartet sie von Unternehmen

Von Steffen Grigori, geprüft durch Melina Wandler (zertifizierte Lektorin)
Aktualisiert am 03.06.2024 | Lesezeit ca. Min.

Die Generation Alpha ist die technikaffinste und am stärksten vernetzte Generation aller Zeiten. Sie hat hohe Erwartungen an Unternehmen – noch mehr als ihre Vorgänger. Das Verständnis dieser anspruchsvollen Zielgruppe und die Anpassung an ihre Bedürfnisse sind wesentliche Faktoren für den Erfolg von Unternehmen.

In unserem Artikel erfährst du, was die Generation Alpha ausmacht, wie sie tickt und welche Anforderungen sie an Unternehmen stellt. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:

  • Die Schlüsselmerkmale der Generation Alpha
  • Werte und Prioritäten im Leben und im Konsumverhalten
  • Wie Unternehmen ihre Strategien an die Erwartungen und Präferenzen dieser Generation anpassen können

Beginne jetzt, dich an die gesellschaftlichen Veränderungen anzupassen und dein Unternehmen für die Generation Alpha optimal aufzustellen, um langfristig erfolgreich zu bleiben!

Generation Alpha: Ihre Schlüsselmerkmale

Geburtsjahre und Altersgrenzen

Zur Generation Alpha gehören Kinder, die seit 2010 zur Welt kamen und kommen. Damit handelt es sich momentan um die jüngste Generation, deren älteste Mitglieder heute (im Jahr 2024) höchstens 14 Jahre alt sind. In der Generationenforschung betrachten Experten sie als Nachfolger der Generation Z.

Digital Natives: Die Rolle der Technologie

Die Alphas gelten als echte Digital Natives, da sie in einer von Digitalisierung und Vernetzung geprägten Welt groß werden. Bereits im frühen Kindesalter erwerben sie Kompetenzen im Umgang mit Technologie und nutzen Smartphones, Tablets und soziale Medien ganz selbstverständlich im Alltag. Ihre technologische Versiertheit ist ein zentrales Element ihrer Identität und wird in Zukunft erheblich auf ihren Lebensweg einwirken.

Kommunikation und soziale Interaktion

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Generation Alpha ist ihre ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft, die sich in einer stark globalisierten Vernetzung widerspiegelt. Ihre sozialen Interaktionen sind vornehmlich digital geprägt – Plattformen wie Instagram, TikTok und Messaging-Apps dienen dazu, Freundschaften aufrechtzuerhalten und auszuweiten. Im Vergleich zu älteren Generationen, die teilweise wenig digital denken, bewegen sich Alphas mit Leichtigkeit und Sicherheit in der digitalen Welt.

Werte und Prioritäten der Generation Alpha

Auch wenn sie noch jung sind, entwickelt die Generation Alpha bereits eigene Werte und Prioritäten im Leben. Erste Studien zeigen beispielsweise ein überdurchschnittliches Engagement für Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Toleranz.

Darüber hinaus legen sie großen Wert auf Bildung und erwarten, dass Unternehmen verantwortungsbewusst agieren. Gerne beteiligen sie sich an sozialen Projekten. Ihre Wertvorstellungen und Prioritäten beeinflussen ihre Kaufentscheidungen und werden definitiv zukünftige ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen prägen.

Das Verhältnis der Generation Alpha zu Unternehmen

Die Generation Alpha, also die Nachfolgegeneration der Millennials und der Generation Z, wird zweifellos einen großen Einfluss auf die Geschäftslandschaft ausüben. Um Unternehmen optimal darauf vorzubereiten, ist es entscheidend, ihre Erwartungen und Präferenzen zu erkunden und zu verstehen.

Erwartungen an Produkte und Dienstleistungen

Als Digital Natives sind Mitglieder der Generation Alpha mit Technologie aufgewachsen und nutzen das Internet sowie mobile Kommunikationsgeräte ganz selbstverständlich, um schnell an Informationen, Unterhaltung und Einkaufsmöglichkeiten zu gelangen. Daher erwarten sie von Unternehmen:

  • einfache Bedienbarkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen, beispielsweise durch einfache Wischbewegungen (Swipen) oder intuitive Benutzeroberflächen.
  • ein nahtloses und personalisiertes Einkaufserlebnis, das über verschiedene Plattformen hinweg konsistent und ansprechend gestaltet ist.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Der Generation Alpha liegen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung besonders am Herzen. Sie sind sich der Umwelt- und Sozialprobleme bewusst, die in der Welt von heute vorherrschen. Dementsprechend erwarten sie von Unternehmen:

  • Transparenz in Bezug auf ihre Geschäftspraktiken und die Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen.
  • Engagement für eine nachhaltige Zukunft, zum Beispiel durch umweltfreundliche Verpackungen, den Einsatz fair gehandelter Produkte oder die Unterstützung sozialer Projekte.

Markentreue und Kaufentscheidungen

Anders als ihre Vorgängergenerationen Millennials und Generation Z konsumieren Mitglieder der Generation Alpha von Beginn an in einer Welt voller Marken, sozialer Medien und Influencer. Daher kommt es für Unternehmen darauf an, sowohl hochwertige Produkte zu bieten als auch authentische Markenbotschaften zu vermitteln, die mit den Werten dieser Generation – Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung oder Innovation – übereinstimmen.

Um bei der Generation Alpha Markentreue aufzubauen und ihr Vertrauen zu gewinnen, spielen daher folgende Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Die Entwicklung einer starken Markenidentität
  • Eine zielgerichtete Ansprache in Social-Media-Kanälen, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Generation Alpha eingeht
icon

Lesetipp

Wie eine gute Ansprache auf Social Media gelingt, erfährst du hier: Social-Media-Videos: Wie du deine Zielgruppe 2025 erreichen und begeistern kannst

Wie Unternehmen die Generation Alpha ansprechen können

Um die Generation Alpha erfolgreich als Kunden zu gewinnen, müssen Unternehmen ihre Ansätze an die Schlüsselmerkmale dieser Zielgruppe anpassen.

Zielgerichtetes Marketing

Da die Generation Alpha in einer Welt voller Technologie und sozialer Medien aufwächst, ist es ratsam, Marketingansätze zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Interessen, Bedürfnisse und Werte Bezug nehmen. Um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, sollten Unternehmen personalisierte Botschaften und Angebote erstellen. Dabei sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Visuelle Elemente: Nutze ansprechende Grafiken und Designs, die auf die Altersgruppe abgestimmt sind.
  • Storytelling und Emotionen: Erzähle fesselnde Geschichten, die Neugier wecken und an eigene Erfahrungen anknüpfen.
  • Leistungsversprechen und Nutzenkommunikation: Stelle in den Vordergrund, wie deine Produkte oder Dienstleistungen Bedürfnisse erfüllen oder Probleme lösen können.
icon

Lesetipp

Nutze gerne unsere Tipps für kreative Werbeideen: Neukunden gewinnen: 5 kreative Ideen, um in 2025 dein Business zu erweitern

Multi-Channel-Kommunikation

Angesichts der Vielzahl von Plattformen und Kommunikationskanälen, die von der Generation Alpha genutzt werden, ist es wichtig, eine effektive Multi-Channel-Strategie zu entwickeln. Du solltest darauf abzielen, sie dort zu erreichen, wo sie am häufigsten sind. Einige Ansätze für eine erfolgreiche Kommunikation könnten sein:

  • Mobile Optimierung deiner Website oder spezielle Apps: So kann diese Generation dein Angebot bequem über Smartphones und Tablets abrufen.
  • Präsenz auf verschiedenen Social-Media-Plattformen: Ermittle die für deine Zielgruppe relevantesten Plattformen und entwickle zielgruppenspezifische Inhalte.
  • Teste verschiedene Content-Formate: Nutze Videos, Podcasts, interaktive Elemente und andere Formate, um Interesse zu wecken und die Nutzer aktiv einzubeziehen.
icon

Lesetipp

Nutze die Tipps aus unserem Artikel Zielgruppen auf Social Media: Welche Plattform nutzen deine Kunden?, um herauszufinden, auf welchen Plattformen deine Kunden unterwegs sind!

Influencer und Social-Media-Strategien

Influencer sind für die Generation Alpha wichtige Meinungsführer und Identifikationsfiguren, die Produkte und Dienstleistungen empfehlen und präsentieren können. Dabei spielen Authentizität und Relevanz eine entscheidende Rolle:

  • Wähle Influencer aus, die gut zur Zielgruppe passen und glaubwürdig sind.
  • Arbeite gemeinsam an aufmerksamkeitsstarken, unterhaltsamen und informativen Inhalten.
  • Stelle sicher, dass die Partnerschaft mit dem Influencer deine Marke und dein Produkt in einem positiven Licht darstellt.
Generation Alpha: 4 Strategien für zukunftsorientiertes Marketing
Gern darfst du diese Infografik auf deiner Webseite einbinden.

Die Generation Alpha im Arbeitsleben

Die Generation Alpha befindet sich noch nicht mal am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn. In der Arbeitswelt zeichnen sich aber bereits erste Herausforderungen und Veränderungen ab, die Menschen dieser Generation betreffen und beeinflussen werden.

Bildung und berufliche Perspektiven

Die Generation Alpha wächst in einer digitalisierten Welt auf, in der Bildung und Ausbildung zunehmend auf Online-Lernplattformen und digitalen Ressourcen basieren. Du kannst erwarten, dass diese Generation einen hohen Stellenwert auf lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung legt. Die Berufswelt entwickelt sich immer mehr in Richtung Vernetzung und Globalisierung. Daher wird die Zukunft der Arbeit für die Generation Alpha von Flexibilität, Mobilität und Interdisziplinarität geprägt sein.

Arbeitsplatzkultur und Erwartungen

Die Arbeitsplatzkultur der Generation Alpha wird sich vermutlich von der der älteren Generationen unterscheiden. Diversität, Inklusion und eine gesunde Work-Life-Balance sind ihr wichtig. Unternehmen, die diese Werte fördern und ein positives sowie wertschätzendes Arbeitsumfeld schaffen, werden bei der Generation Alpha punkten. Gleichzeitig sind für diese Generation flache Hierarchien und partizipative Führungskulturen von Bedeutung, da sie verstärkt in Teams und Netzwerken arbeiten möchten.

Anpassungen am Arbeitsplatz

Unternehmen müssen sich auf die Bedürfnisse der Generation Alpha einstellen, um ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz zu bieten. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Modernes Arbeitsumfeld: Ausstattung des Arbeitsplatzes mit ergonomischen und anpassungsfähigen Möbeln, die einen hohen Grad an Komfort und Produktivität ermöglichen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Ermögliche Home-Office-Lösungen, Teilzeitmöglichkeiten und Gleitzeitregelungen, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern.
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten: Unterstütze Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die den persönlichen Ambitionen und Interessen entsprechen.
  • Offene Kommunikation: Schaffe eine Unternehmenskultur, in der Feedback und Meinungsaustausch willkommen sind und in den Arbeitsprozess einfließen.
icon

Lesetipp

Wie eine gute Zusammenarbeit verschiedener Generationen im Unternehmen gelingen kann, erfährst du in diesem Artikel: Generation XYZ: Von Babyboomern bis Alphas – der Generationenvergleich für bessere Zusammenarbeit im Unternehmen

Fünf wichtige Einflüsse auf die Generation Alpha

Mehrere Forscher setzen sich mit den Besonderheiten der neuen Generation auseinander. Darunter auch Jugendforscher Simon Schnetzer und Soziologe Mark McCrindle, der der Generation Alpha ihren Namen verlieh.

1. Die Geburtsjahre und Altersgrenzen

Die Generation Alpha umfasst diejenigen, die zwischen 2010 und 2024 zur Welt kommen. Im Jahr 2024 sind die ältesten Mitglieder dieser Generation lediglich 14 Jahre alt und die Jüngsten werden gerade erst geboren. Dieser Aspekt ist entscheidend, um ihre Lebensumstände und den Kontext, in dem sie aufwachsen, besser nachvollziehen zu können.

2. Die Rolle der Technologie

Als Digital Natives sind Mitglieder der Generation Alpha von Geburt an mit digitaler Technologie vertraut. Smartphone, Tablet und Co. gehören zum Alltag dieser Generation. Somit meistern sie sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen im Umgang mit Technologie und passen ihre Denk- und Verhaltensweisen häufig an digitale Umgebungen an.

3. Die Werte und Prioritäten

Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Gemeinschaftssinn zählen zu den grundlegenden Werten, die diese Generation prägen. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass es der Generation Alpha besonders wichtig ist, dass Unternehmen ethisch agieren und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Im Vergleich zu früheren Generationen sind diese Werte stärker ausgeprägt und beeinflussen Konsumentscheidungen und Lebensstile.

4. Geänderte Kommunikations- und Interaktionsformen

Dank digitaler Medien und sozialer Netzwerke gestaltet sich die Kommunikation und Interaktion für die Generation Alpha vielfältiger und globaler als jemals zuvor. Sie sind es gewohnt, schnell an Informationen zu gelangen und sich mit Menschen aus der ganzen Welt auszutauschen. Flexibilität und Offenheit für Diversität zeichnen sie daher besonders aus.

5. Die Folgen der COVID-19-Pandemie

Auch die COVID-19-Pandemie hinterlässt spürbare Auswirkungen auf das Aufwachsen der Generation Alpha. Remote-Learning, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und verändertes Sozialverhalten prägen ihren Alltag und könnten langfristig Einstellungen und Perspektiven beeinflussen.

Fazit: Generation Alpha und ihre Erwartungen an Unternehmen

Die Generation Alpha, bestehend aus den Kindern der 2010er-Jahre, ist geprägt von Technologie und sozialen Medien. Dieser Generation liegen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit besonders am Herzen, weshalb sie hohe Erwartungen an Unternehmen stellt.

Um diese junge Zielgruppe erfolgreich anzusprechen und zu binden, lassen sich aus dem Artikel folgende zentrale Punkte ziehen:

  • Technologiekompetenz: Die Generation Alpha erwartet benutzerfreundliche Produkte und Dienstleistungen, die sich intuitiv bedienen lassen. Zudem schätzt sie ein nahtloses, personalisiertes Einkaufserlebnis.
  • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Unternehmen sollten nachhaltig agieren, transparent kommunizieren und Verantwortung für eine bessere Umwelt- und Sozialpolitik übernehmen.
  • Zielgerichtetes Marketing und Multi-Channel-Kommunikation: Authentische, interessante Inhalte auf verschiedenen Plattformen, auch unter Einschluss von Influencer-Kooperationen, sind unerlässlich, um mit der Generation Alpha in Kontakt zu treten und ihre Loyalität zu gewinnen.

Passe deine Strategien anhand der erwähnten Erkenntnisse an, lerne, wie die neue Generation tickt und agiere in enger Verbundenheit mit den Bedürfnissen der Generation Alpha! So bist du bestens vorbereitet, um sie langfristig als loyale Kunden und Markenbotschafter zu gewinnen.

FAQ

Nachfolgend sind einige Antworten auf häufig vorkommende Fragen zusammengestellt.

Quellen:

Weitere Artikel