Server-Monitoring: Top-Tools und -Strategien zur Wartung deiner IT-Landschaft

Von Thomas Sesli
Aktualisiert am 12.01.2024 | Lesezeit ca. Min.

Server-Monitoring ist das Herzstück jeder erfolgreichen IT-Landschaft. Ohne es geraten Systeme und Daten schnell in Schwierigkeiten, wodurch dein Geschäftserfolg gefährdet wird. Die gute Nachricht: Es ist möglich, mit den richtigen Tools und Strategien eine solide und wartungsfreundliche Umgebung zu schaffen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine professionelle Server-Überwachung realisieren kannst, um Risiken zu minimieren und die Leistung deiner Systeme zu optimieren. Folgende Aspekte werden dabei behandelt:

  • Sicherheitserhöhung und Performancesteigerung dank Server-Monitoring
  • Vergleich der verschiedenen Monitoring-Arten und ihrer Vorteile
  • Auswahl der richtigen Tools für deine individuellen Anforderungen

Entdecke bewährte Best Practices, um deine IT-Landschaft zuverlässig und leistungsfähig zu halten!

Warum Server-Monitoring so wichtig ist

Die Überwachung von geschäftskritischen Servern gewinnt zunehmend an Bedeutung, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebszeit zu maximieren. In diesem Zusammenhang spielen Sicherheitsaspekte und Performance-Optimierung eine zentrale Rolle.

Sicherheitsaspekte im Fokus

Ein professionelles Server-Monitoring hilft Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur vor Cyber-Angriffen und internen Bedrohungen zu schützen. Deine Server sind das Herzstück deines Netzwerks und die zentrale Komponente für den Datenfluss sowie für die Prozesse in deinem Unternehmen. Durch ein gut geöltes Überwachungssystem kannst du Anomalien, Angriffe oder Systemausfälle frühzeitig erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. Dazu zählen beispielsweise:

  • Erkennung von Eindringlingen, Viren oder Malware
  • Überwachung von Benutzeraktivitäten
  • Protokollanalyse und Sicherheitsaudits

Steigerung der Performance und Zuverlässigkeit

Neben den Sicherheitsaspekten geht es beim Server-Monitoring auch darum, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit deiner IT-Landschaft zu verbessern. Eine stetige Analyse ermöglicht es, Engpässe und Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Optimierungsmaßnahmen zu ergreifen. Auf diese Weise wird Verfügbarkeit und Stabilität und mögliche Ausfallzeiten werden reduziert.

Zu den zentralen Aufgaben eines Server-Monitorings im Hinblick auf Performance und Zuverlässigkeit gehören:

  • Überwachung von Systemressourcen (CPU, RAM, Festplattenspeicher)
  • Erkennung von Systemausfällen oder -Engpässen
  • Optimierung von Anwendungen und Diensten

Die verschiedenen Arten des Server-Monitorings

Um eine optimale Server- und Anwendungsleistung sicherzustellen, stehen verschiedene Ansätze zur Serverüberwachung zur Verfügung. Jeder Ansatz hat seine eigenen Vorteile und ist für bestimmte Szenarien besser geeignet. Wir stellen dir sie vor.

Aktives vs. passives Monitoring

Aktives Monitoring bedeutet, dass wir aktiv Messungen und Tests durchführen, um Informationen über die Serverleistung, Netzwerkleistung und Anwendungsperformance zu erhalten. Dazu senden wir regelmäßig Anfragen an den Server oder Systemressourcen und analysieren die Ergebnisse, um mögliche Probleme oder Leistungsschwankungen frühzeitig zu erkennen. Vorteile des aktiven Monitorings sind zum Beispiel die kontinuierliche Überwachung und eine proaktive Fehlererkennung.

Im Gegensatz dazu erfasst passives Monitoring Daten im Hintergrund, indem es den Datenverkehr und die Systemdaten analysiert, ohne aktiv in den Betrieb einzugreifen. Passives Monitoring eignet sich besonders für die Netzwerküberwachung, da es den Datenverkehr und die Interaktionen zwischen Anwendungsservern überwacht, ohne zusätzliche Last zu erzeugen. Dadurch lassen sich Schwachstellen und Performanceengpässe identifizieren, ohne den normalen Betrieb zu beeinträchtigen.

Agentenbasiertes vs. agentenloses Monitoring

Agentenbasiertes Monitoring erfordert die Installation von Überwachungssoftware wie Grafana, Icinga oder Zabbix auf jedem System. Diese sammelt dann Daten über Systemressourcen wie CPU-Auslastung, RAM, Festplattenspeicher und Netzwerkverbindungen. Vorteile dieser Methode sind eine detaillierte Datenerfassung und eine tiefergehende Analyse der Serverleistung. Allerdings müssen Agenten regelmäßig aktualisiert und gewartet werden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Agentenloses Monitoring hingegen setzt auf die standardmäßig verfügbaren Protokolle und Schnittstellen eines Serverbetriebssystems, um Leistungsdaten zu erheben. Dazu gehört beispielsweise das Auslesen von Systemlogs oder das Abrufen von Informationen über die Simple-Network-Management-Protocol-Schnittstelle. Agentenloses Monitoring ist in der Regel einfacher zu implementieren und erfordert weniger Wartungsaufwand, liefert jedoch im Vergleich zum agentenbasierten Monitoring weniger umfangreiche Informationen über die Server- und Anwendungsleistung.

Inhouse- oder Cloud-basiertes Monitoring

Inhouse-Monitoring bedeutet, dass alle Überwachungsinfrastrukturen, zum Beispiel Monitoringsysteme und Datenbanken, innerhalb des Unternehmensnetzwerks installiert und betrieben werden. Vorteile dieser Methode sind eine größere Kontrolle über die eingesetzten Technologien sowie Datenschutz und Datensicherheit, da alle Daten intern gespeichert und verarbeitet werden. Der Hauptnachteil liegt im größeren Ressourcen- und Wartungsaufwand, da eigene Server und Infrastrukturen notwendig sind.

Cloud-basiertes Monitoring hingegen verlagert die Verantwortung für Infrastruktur, Datenspeicherung und -verarbeitung an externe Dienstleister. Dies ermöglicht eine schnellere Implementierung und Skalierbarkeit, reduziert den internen Aufwand für Wartung und Betrieb und ermöglicht den Zugriff auf die Monitoringergebnisse von überall aus. Allerdings sollte bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters darauf geachtet werden, dass Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden und die Verfügbarkeit der überwachten Systeme gewährleistet ist.

Server-Überwachungsparameter, die du kennen musst

Um ein erfolgreiches Server-Monitoring zu gewährleisten, sollten die wesentlichen Überwachungsparameter im Auge behalten werden.

System- und CPU-Auslastung

Mithilfe von Leistungskennzahlen lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und beheben. Indem du die CPU-Last überwachst, kannst du Verzögerungen und Leistungsabfälle verhindern. Bei der Festlegung von Schwellenwerten für Warnmeldungen solltest du bedenken, dass hohe CPU-Auslastungen über längere Zeit hinweg die Lebensdauer der Hardware beeinträchtigen und ursächlich für eine unzureichende Ressourcenverteilung sein können.

Arbeitsspeicher (RAM) und Festplattenspeicher

Die Überwachung des RAM hilft dir, Memory Leaks oder nicht ausreichend freigegebenen Speicher zu erkennen. Bei der Festplattenauslastung ist es wichtig, den verfügbaren Platz zum Speichern im Auge zu behalten und rechtzeitig auf etwaige Vorfälle reagieren zu können. Des Weiteren sollten Ereignisprotokolle kontinuierlich überprüft werden, um bei Bedarf schnell Maßnahmen ergreifen zu können. Auch hier empfehlen wir, Schwellenwerte festzulegen, um bei Überschreitungen automatische Warnmeldungen zu generieren.

Netzwerk- und Datenverkehrsanalyse

Eine Überwachung der Datenübertragungsraten und der Antwortzeiten ermöglicht es, Engpässe zu erkennen und den Datenfluss zu optimieren. Die Analyse des Datenverkehrs hilft dir, unautorisierte Zugriffe oder ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig zu erkennen. Es ist ratsam, auch hier Schwellenwerte festzulegen und bei Bedarf Warnmeldungen oder automatische Maßnahmen auszulösen. Dabei sollte auch ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit und den Schutz der Daten gelegt werden. Bedenke die individuelle Netzwerkbandbreite deiner Netzwerkgeräte.

Server-Monitoring: 4 Praxis-Tipps für optimale Performance
Gern darfst du diese Infografik auf deiner Webseite einbinden.

Best Practices für ein funktionierendes Server-Monitoring

Um die Vorteile des Server-Monitorings voll auszuschöpfen, sollte man unsere Best Practices beachten. Die folgenden Handlungsempfehlungen zeigen auf, wie man das Überwachen und Warten der IT-Landschaft optimiert.

Ziele und Prioritäten festlegen

Definiere zunächst die Ziele, die du mit dem Server-Monitoring erreichen möchtest. Identifiziere die wichtigsten Systeme und Anwendungen, um Prioritäten festzulegen. Priorisiere die Überwachung derjenigen Systemkomponenten, die für das Funktionieren der relevanten Geschäftsprozesse verantwortlich sind. Erstelle bei Bedarf verschiedene Levels der Überwachung, um die Anforderungen aus betrieblicher Sicht abzudecken.

Automatisierung und Alarmierung nutzen

Automatisiere die Überwachung von Metriken und Systemparametern, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Richte anpassbare Alarme und Benachrichtigungen ein, die im Falle von Systemausfällen oder Abweichungen von vordefinierten Schwellenwerten ausgelöst werden. Solche Benachrichtigungen sollten an die zuständigen Personen gesendet werden, um schnelle Reaktionszeiten zu gewährleisten.

Server-Monitoring: 4 Praxis-Tipps für stets zuverlässige Performance

Regelmäßige Berichte und Analysen durchführen

Führe regelmäßige Analysen der erfassten Daten durch, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu kontrollieren. Erstelle Berichte, die den Zustand des Systems und der betroffenen Betriebssysteme über einen bestimmten Zeitraum hinweg abbilden. Nutze diese Informationen, um Optimierungspotenziale der Systemkonfiguration zu identifizieren. Bewahre die Daten an einem strukturierten und sicheren Ort auf, um sie bei Bedarf einfach abrufen zu können.

Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit sicherstellen

Wähle ein Server-Monitoring-Tool, das in der Lage ist, mit deiner IT-Landschaft zu wachsen. Achte auf die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Lösung, um zukünftige Anforderungen problemlos bewältigen zu können. Berücksichtige dabei auch die Unterstützung unterschiedlicher Betriebssysteme und die Integration in vorhandene Tools und Dienste. Investiere in Schulungen und Aktualisierungen, um sowohl das Monitoring-Personal als auch die Systeme auf dem neuesten Stand zu halten.

Auswahl der geeigneten Server-Monitoring-Tools

Da die Auswahl eines passenden Server-Monitoring-Tools grundlegend für die Wartung deiner IT-Landschaft ist, möchten wir die wichtigsten Faktoren und Empfehlungen vorstellen, die dir bei der Entscheidung helfen sollen.

Faktoren bei der Tool-Auswahl

Um das perfekte Überwachungstool für dein Unternehmen zu finden, solltest du die folgenden Faktoren und Aspekte in Betracht ziehen:

  • Anforderungen und Prioritäten deines Unternehmens
  • Skalierbarkeit und Flexibilität des Tools
  • Intuitivität der Benutzeroberfläche
  • Kompatibilität mit bestehenden Systemen
  • Preis und Lizenzstruktur
  • Support und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Folgende Software-Optionen könntest du auf der Suche nach einer passenden Lösung in Betracht ziehen:

New Relic

New Relic ist ein Server-Monitoring-Tool, das sich auf die Überwachung von Servern fokussiert. Es bietet erweiterte Datenspeicherung, KI-Unterstützung und ein flexibles Integrationsframework.

Vorteile
Proaktive Anomalieerkennung Integrationen von Cloud-Anbietern Benutzerfreundlichkeit Schnelle Einrichtung Hohe Anpassungsfähigkeit
Nachteile
Kein selbst gehosteter Dienst Eingeschränkte Kontrolle über Alarmmanagement Hoher Preis kann sich schnell aufsummieren

Wenn dein Unternehmen primär Kubernetes und Container-Anwendungen nutzt und eine fortschrittliche IT-Infrastrukturüberwachung benötigt, ist New Relic besonders empfehlenswert.

AppDynamics

AppDynamics ist eine geschäftsorientierte Beobachtungsplattform mit Kapazitätsplanung und der Korrelation von Performancemetriken.

Vorteile
Korrelation von Metriken Effektive Anomalieerkennung 15-tägige Testversion Geschäftsorientierte Features
Nachteile
Geringe Anzahl an Tutorials Unzureichende Dokumentation Steile Lernkurve nötig Keine selbst gehostete Version

AppDynamics passt zu Unternehmen, die in ihre digitale Infrastruktur investieren und direkte Auswirkungen auf ihre Geschäftskennzahlen sehen wollen.

Cacti

Cacti ist ein quelloffenes, webbasiertes Netzwerküberwachungs- und Diagrammtool.

Vorteile
Anwendungsmanagement Stark in grafischer Darstellung Regelmäßige Updates Kostenlos
Nachteile
Komplexe Einrichtung Vergleichsweise wenige Funktionen

Cacti eignet sich besonders für Unternehmen, die eine kostenfreie und zuverlässige Überwachung mit starken grafischen Darstellungsfunktionen suchen.

Checkmk

Checkmk ist ein IT-Überwachungssystem für Unternehmen jeder Größe und bietet ein breites Spektrum an Funktionen wie die Inventarverwaltung und Wartungsplanung.

Vorteile
Ultra-skalierbar Hohe Speicherleistung für Live-Daten Kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen
Nachteile
Vielfalt für Einsteiger überwältigend Benutzeroberfläche nicht intuitiv Konfiguration größerer Netzwerke komplex und zeitaufwendig

Checkmk empfiehlt sich für große Unternehmen und Data-Centers, die eine umfassende Infrastruktur- und Anwendungsüberwachung benötigen.

Fazit

Server-Monitoring ist unerlässlich für die Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit einer IT-Infrastruktur. Die Wahl der richtigen Monitoring-Strategie und -Tools ermöglicht eine optimale Überwachung und Wartung des Systems. Das solltest du dir merken:

  • Sicherheitsaspekte: Server-Monitoring trägt zur Identifizierung von Sicherheitsrisiken bei, welche die Integrität und Verfügbarkeit der IT-Umgebung gefährden können.
  • Monitoring-Arten: Unterschiedliche Arten des Monitorings bieten verschiedene Möglichkeiten, eine IT-Landschaft optimal zu überwachen und auf Vorfälle zu reagieren.
  • Tool-Auswahl: Die Auswahl der richtigen Server-Monitoring-Tools basiert auf verschiedenen Faktoren wie Funktionsumfang, Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Kosten, die anhand der individuellen Anforderungen bewertet werden sollten.

Obwohl die Implementierung und Verwaltung eines Server-Monitoring-Systems gewisse Herausforderungen mit sich bringen kann, sind die Vorteile, die es bietet, unumstritten. Ein aufmerksames Server-Monitoring ist daher für jedes Unternehmen, das auf reibungslose IT-Abläufe angewiesen ist, ein absolutes Muss.

FAQ

Hier finden sich die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Weitere Artikel